Auch die Funkengarden der Escher Karnevalisten freuen sich wieder darauf mit ihren stets tollen Tänzen die Narren zu begeistern (Foto Archiv).Fotos: TE

Am 12.02.2021

Allgemeine Berichte

Kaisersescher Narren kennen kein Abstellgleis

Ideenschmiede des KV „Escher Wend“ auch heuer unter Feuer

Kaisersesch. „Wir machen nix – mach mit“, heißt zumindest im ersten Halbjahr 2021 die Devise der Narrenschar des KV Escher Wend, angepasst an die derzeitigen besonderen Umstände der Pandemie. Genau dieser Slogan ist in den Vereinsfarben auch auf dem diesjährigen Narrenorden des Escher Wend zu erkennen. Dies bedeutet für die Kaisersescher Karnevalisten allerdings kein Resignieren und kein Treten auf der Stelle, wie Sitzungspräsident Markus Laux sowie die beiden Vorsitzenden Jörg Henn und Rainer Lansing auf Anfrage übereinstimmend betonen. „Ganz im Gegenteil“, so Laux, „das Feuer der Ideenschmiede KV Escher Wend ist keinesfalls erloschen und für die kommende Session bereits wieder am Aufflammen!“ Dies begründet der gestandene Escher Narrenmoderator mit der positiven Resonanz auf eine diesbezügliche Umfrage unter allen Aktiven, Sponsoren und bekennenden Freunden des Vereins, die auch für die Zukunft gerne ihre volle Unterstützung für die Escher Narrenzunft bereits zugesagt haben. „Auch einen Stillstand in Sachen Escher Karneval akzeptieren die federführenden Jecken unseres agilen Vereins nicht“, sagt Markus Laux, wobei er unter anderem auf lageangepasste Aktivitäten und Kontaktpflege per Home-Office hinweist. Unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln haben wir auch zahlreiche Aktive und unterstützende Vereinsmitglieder an der Haustür besucht und ihnen ein kleines Präsent überreicht. Dies kommt als närrische Tüte mit süßem Inhalt daher, an der überdies der aktuelle Vereinsorden befestigt ist. „Wir rechnen fest mit Dir im nächsten Jahr“ ist auf dem Präsent zu lesen. „Dies sorgte bei den Beschenkten unisono für erfreute Zustimmung“, wissen Markus Laux und Tochter Sara zu berichten, die die Aufgabe der Tütenverteilung übernommen hatten. „Sobald wir wieder losgelassen werden, starten wir voll durch“, sagen Jörg Henn und Rainer Lansing und sehen wie der Narrenmoderator die kleine Aufmerksamkeit als eine Art närrischen Startpilot - vielleicht schon für den 11.11.2021..? Persönliche Lippenbekenntnisse von zahlreichen Aktiven, Unterstützern und Sponsoren hinsichtlich einer uneingeschränkten Weiterführung des Escher Karnevals, erfreut und motiviert die Vereinsoffiziellen dann noch zusätzlich. „Wir befinden uns nicht auf einem Abstellgleis, sondern stehen voller Elan in den Startlöchern“, erklärt hierzu Markus Laux, dem wie allen anderen Karnevalsfreunden die beiden Escher Kappensitzungen in diesem Jahr natürlich sehr gefehlt haben. Gleiches gilt für die Mädels der rot-weißen Funkengarden des KV Escher Wend nebst ihren Trainerinnen Sabine Groß, Carina Schmitz und Jenny Zeimetz, die das Narrenpublikum stets mit atemberaubenden Tanzeinlagen begeistern. „Auch sie kehren hochmotiviert auf die närrischen Bretter der Escher Jecken zurück“, sagt KV-Mariechen Lisa Schlaf, die ihr repräsentatives Amt heuer ein Jahr länger begleiten darf.

TE

„Wir machen nix – mach mit“, lautet der Slogan auf dem Escher Vereinsorden 2021, der allerdings nur für die Zeit der Pandemie gilt.

„Wir machen nix – mach mit“, lautet der Slogan auf dem Escher Vereinsorden 2021, der allerdings nur für die Zeit der Pandemie gilt.

Der Sitzungspräsident des KV Escher Wend, Markus Laux, verteilte mit Tochter Sara süße Präsente nebst närrischem Orden 2021.

Der Sitzungspräsident des KV Escher Wend, Markus Laux, verteilte mit Tochter Sara süße Präsente nebst närrischem Orden 2021.

Auch die Funkengarden der Escher Karnevalisten freuen sich wieder darauf mit ihren stets tollen Tänzen die Narren zu begeistern (Foto Archiv).Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler