MeckIDEA: Meckenheims Chance zur Stadtaufwertung
Ideenwettbewerb in der Schlussphase
Meckenheim. Der Meckenheimer Ideenwettbewerb, MeckIDEA, tritt mit vier potenziellen Räumen in der Altstadt und am Neuen Markt in die entscheidende Phase. Bis zum 31. Oktober besteht die Möglichkeit, Ideen auf meckidea.de einzureichen.
Die gegenwärtigen Leerstände bieten eine Chance, neues Leben in die Innenstadt zu bringen. Im Dialog mit vier engagierten Immobilieneigentümern, die ihre Räumlichkeiten für innovative Vorschläge zur Stadtaufwertung anbieten, ermöglicht die Stadt flexible Mietverhältnisse. Dies kann den bürokratischen Aufwand reduzieren und eventuell finanzielle Anreize schaffen.
Dank dieser Initiative können in den leerstehenden Gebäuden mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Meckenheim neue Konzepte entwickelt und getestet werden, um diese Immobilien zukünftig vielfältig zu nutzen.
Die Preisträger des Meckenheimer Ideenwettbewerbs erhalten eine umfangreiche Unterstützung, um ihre Gründungsprojekte erfolgreich zu realisieren. Lokale Institutionen und Firmen, darunter die Raiffeisenbank Voreifel eG und die Deutsche Vermögensberatung, bieten finanzielle und versicherungstechnische Unterstützung. Zudem steht den Gewinnern individuelle Beratung, etwa bei der Erarbeitung einer Digitalstrategie, zur Verfügung.
Der Wettbewerb ist offen für diverse Nutzungskonzepte der Räumlichkeiten. Ob von Start-ups, Existenzgründern oder kreativen Köpfen - innovative Einzelhandelskonzepte, nachhaltige Modelle oder Vorschläge, die auf die ältere Bevölkerung abzielen, sind willkommen. Ziel ist es, einzigartige Angebote für Meckenheim zu schaffen, die sich von anderen Städten abheben. Firmenkooperationen zur Schaffung besonderer Angebote sind dabei ebenso denkbar.
Alle, die kreative Vorschläge zur Aufwertung der Innenstadt von Meckenheim haben, sind eingeladen, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Ideeneinreichungen sind bis zum 31. Oktober möglich. Weitere Informationen finden Interessierte auf meckidea.de.BA