Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Jahreshauptversammlung des Kirchenchors Thür

Ilona Fuhrmann bleibt Vorsitzende im Kirchenchor

Langjährige Mitgliedschaften wurden geehrt. Foto: privat

Thür. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Kirchenchors Thür statt. In diesem Jahr wurde der Tag mit einem Morgenlob begonnen, wo auch der lebenden und verstorbenen Mitglieder gedacht wurde.

Im Anschluss daran, konnte die 1. Vorsitzende Ilona Fuhrmann viele aktive und inaktive Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit traditionellem Frühstück im Pfarrheim begrüßen. Nach einem ausgiebigen Frühstück standen folgende Tagesordnungspunkte auf dem Programm:

1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Geschäftsbericht, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Wahlen, 7. Ehrungen, 8. Verschiedenes.

Die Tagesordnung wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Nach der Eröffnungsrede durch die 1. Vorsitzende erfolgte die Totenehrung für das verstorbene langjährige Chormitglied Gerti Blum.

Die Schriftführerin Rita Hagen verlas den Geschäftsbericht, in dem sie noch einmal das abgelaufene Geschäftsjahr ausführlich Revue passieren ließ.

Im Anschluss daran listete Sabine Haybach die Probenbeteiligung auf. Beste Probenbesucher waren Ruth Berresheim-Schäfer und Ewald Müller die jeweils 39 Proben besucht haben. Dann folgte der Kassenbericht. Die Kassenprüfer Gundi Hanke und Wolfgang Mürtz attestierten Sabine Haybach eine akkurate und vorbildliche Kassenführung und baten um Entlastung der Kassiererin und des gesamten Vorstands.

Ilona Fuhrmann wurde als 1. Vorsitzende wiedergewählt. Als Beisitzerinnen wurden Marita Ellerich, Claudia Pauken und Ruth Berresheim-Schäfer gewählt. Gertrud Waldorf und Johannes Ellerich erklärten sich als Kassenprüfer bereit.

Danach erfolgten die Ehrungen. Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Wolfgang Mürtz geehrt. Dirk Jung unterstützt den Chor seit 25 Jahren inaktiv. Ruth Berresheim-Schäfer ist seit 40 Jahren Chormitglied. Seit 50 Jahren gehört Gertrud Waldorf dem Chor an. Irmgard Halbedel (früher aktiv, jetzt inaktiv), Rita Schlaf (früher aktiv, jetzt inaktiv) und Hiltrud Hottner (inaktiv) gehören dem Chor ebenfalls seit 60 Jahren an. Für ihre 65-jährige Mitgliedschaft wurden Christa Nell (früher aktiv, jetzt inaktiv), Ulli Pauly (früher aktiv, jetzt inaktiv) und Mathilde Schmitz (inaktiv) nicht nur geehrt, sondern auch zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ein besonderes Jubiläum konnten Cilly Berresheim und Franziska Weiler feiern. Sie gehören dem Chor seit 85 Jahren an.

Der Chorleiter Stephan Ring und die 1. Vorsitzende bedankten sich bei allen Sängerinnen und Sängern für die gute Zusammenarbeit. Im nächsten Jahr ist ein Evensong geplant. Am 14./15. März2026 soll ein Probenwochenende in Simmern/WW stattfinden. Die Nikolausfeier findet am 13.12.2025 ab 18 Uhr im Pfarrheim statt. Der Alt ist diesmal für die Salate zuständig. Folgende Beschlüsse wurden von der Mitgliederversammlung gefasst: Im nächsten Jahr soll wieder ein Grillfest auf dem Dorfplatz stattfinden. Am 1. Mai wird es in Zukunft zwar keine offizielle Wanderung mehr geben, das gemeinsames Abendessen soll jedoch weiterhin stattfinden. Der Jahresbeitrag wird im nächsten Jahr auf 10 Euro erhöht.

Langjährige Mitgliedschaften wurden geehrt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Imageanzeige