Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Ensemble begeistert mit Spielwitz und Lachtränengarantie

Im Dohrer Kaufhaus herrscht Existenzangst

Das engagierte Theaterensemble Dohr erfreut sein Publikum in diesem Jahr mit dem Dreiakter „Kaufhaus in Trouble“.Fotos: TE

Dohr. Dass man in einem Kleinkunsttheater auch groß aufspielen kann, das beweisen aktuell wieder die engagierten Bühnenakteure des örtlichen Theatervereins.

Dabei bestechen sie nicht nur durch ihre ausgeprägte Spielfreude, die sich in amüsanten Dialogen und Monologen widerspiegelt, sondern können im Dreiakter „Kaufhaus in Trouble“ ebenso mit überraschenden Szenenwechseln begeistern. Der stammt aus der Feder von Winnie Abel, wobei die Dohrer Aktiven dessen Skript zusätzlich mit heimischer Mundart und humorvollen Seitenhieben gegen die (un-)geliebte Nachbarschaft auffrischen.

Sehr zur Freude der Theaterbesucher, die das Dohrer Forum bis auf den letzten Platz besetzen. Dessen Bühnenkulisse lädt heuer in das Kaufhaus Dickeschanz ein, in dem, analog zum heutigen Kaufverhalten, Kunden- und Umsatzflaute herrscht. Onlineshoppen ist angesagt – und so kommt bei der Belegschaft Existenzangst auf, als sich mit Carsten Maschmaurer (Mirko Röhr) ein von der Kaufhauskette beauftragter Unternehmensberater und Umsatzoptimierer ankündigt.

Der soll im Auftrag der Geschäftsführung, um die verstaubte Eigentümerin und Multimillionärin Marlen von Dickeschanz (Annemarie Becker), das Haupthaus in Dohr wieder auf Vordermann bringen und einige unproduktive Mitarbeiter aussortieren. Während die unter leichter Demenz leidende Fachverkäuferin Suse Nolde (Stephanie Erdmann) sofort Panik schiebt, nimmt Verkaufsleiter Gino Kaiser (Günter Erdmann) die Sache gelassen und bietet mit Klofrau Ute (Gabi Stein), dem großkotzigen Geschäftsregulierer eindrucksvoll die Stirn. Die Putzteufelin des stillen Örtchens bringt die Situation auf den Punkt: „Wenn einem die Kacke bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen!“

Während Maschmaurer mit Klemmbrett und Stift durch die Kaufhausgänge wandelt um Missstände aufzudecken, versuchen Gino und Suse telefonisch potenzielle Kundschaft zu rekrutieren. Dazu zählen sich Ginos Nichte (Jaqueline Lescher), Ramona (Julie Williams), die notorische Kleptomanin Franziska Wittgen (Ines Grundmann), sowie der Burgherr von Cochem (Jörg Wronka). Die Geschichte erhält zusätzliche Brisanz, als mit Emma (Franziska Erdmann) noch eine Klimaaktivistin auf den Plan tritt. Die klebt sich aus Protest gegen die angeblich umweltschädlichen Machenschaften der Modeindustrie auf dem Kaufhausboden fest. In dieser Situation verleiht Klofrau Ute ihrer Hoffnung darüber Ausdruck, dass sich keiner dieser Aktivisten auf einem ihrer Klodeckel festklebt - weil ja das Klima am Arsch ist!

Als sich in der Folge Frau von Dickeschanz persönlich einen Überblick über den Sachstand im Haus verschaffen will, kann sie in der Rolle einer Ersatzputzfrau (à la Günter Walraff) und mit Hilfe der Belegschaft, dunkle Machenschaften des zuvor eingesetzten Carsten Maschmaurer aufdecken. Das führt unisono zum erwarteten Happyend.

Resümee: Ein Theatererlebnis mit Lachtränengarantie. Weitere Vorstellungen finden am Samstag, 18. Oktober um 19 Uhr und Sonntag, 19. Oktober um 17 Uhr statt. TE

Verkaufsberater Carsten Maschmaurer bekommt von Verkaufsleiter Gino einen kräftigen Bären aufgebunden.

Verkaufsberater Carsten Maschmaurer bekommt von Verkaufsleiter Gino einen kräftigen Bären aufgebunden.

Wenn man die eigene Konfektionsgröße bei der Anprobe verleugnet, dann leiden Käuferin und Kleidungsstück.

Wenn man die eigene Konfektionsgröße bei der Anprobe verleugnet, dann leiden Käuferin und Kleidungsstück.

Fotogalerie: Kaufhaus in Trouble in Dohr 2025

Foto: alle TE

zurück zum Artikel

Weitere Themen

Das engagierte Theaterensemble Dohr erfreut sein Publikum in diesem Jahr mit dem Dreiakter „Kaufhaus in Trouble“. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür