Allgemeine Berichte | 06.08.2020

Aktion Heimat shoppen

Im Einsatz für eine attraktive Innenstadt

Handel und Gastronomie, Stadtbild, Verkehr und Erreichbarkeit – um diese und viele weitere Themen kümmern sich Citymanager*innen. Teil 3 unserer Serie zu den „Heimat shoppen“-Aktionstagen im September

Heimat shoppen - für lebendige Innenstädte.Quelle: IHK Siegen

Region. Immer mehr Kommunen haben in den vergangenen Jahren die Stelle einer Citymanagerin oder eines Citymanagers geschaffen. Warum – das bringt stellvertretend Josef Schüller ganz gut auf den Punkt: „Eine meiner Hauptaufgaben ist es, eine Klammer zu bilden um alle wichtigen Akteure hier in der Stadt“, sagt der Citymanager von Montabaur.

Seine drei Arbeitsfelder in dem 14.000-Einwohner-Städtchen im Westerwald lauten „Handel und Wandel“, „Stadtbild“ sowie „Ankommen und Parken“. Bei „Handel und Wandel“ geht es darum, Einzelhandel, Gastronomie und Geschäftsleute aus der Altstadt und dem Geschäftsviertel rund um den ICE-Fernbahnhof zusammenzubringen. Schüller stieß beispielsweise eine gemeinsame Marketingplattform mit an und bündelt die Aktivitäten in Montabaur rund um „Heimat shoppen“.

Schwerpunkt in Sachen „Stadtbild“ ist derzeit die Altstadt. Es gibt ein Sanierungsprogramm der Gemeinde, damit Hauseigentümer die Attraktivität ihrer Gebäude steigern. „Mein Job ist es, so viele Eigentümer wie möglich dafür zu gewinnen, sich zu beteiligen“, erzählt Schüller.

„Ankommen und Parken“ spielen in Montabaur – und anderswo – ebenfalls eine wichtige Rolle. „Die Menschen müssen sich vom Moment ihrer Ankunft an wohlfühlen, sich zurechtfinden und sich gerne hier aufhalten“, weiß Schüller, „das stärkt auch Handel und Gastronomie!“

Der Citymanager bringt alle an einen Tisch. Er schafft Aufmerksamkeit für wichtige Themen, wirbt für einen attraktiven Standort und dafür, dass sich viel erreichen lässt, wenn alle an einem Strang ziehen. Ohne diese Klammer ginge es zwar auch – aber viel mühsamer.

Pressemitteilung der IHK Koblenz

Heimat shoppen - für lebendige Innenstädte.Quelle: IHK Siegen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bobby (*ca. 2018 – Freigang) wurde abgegeben, weil sein Herrchen schwer erkrankt ist. Der schwarze Kater ist ein richtiger Schmuser und kuschelt sich auch gerne auf die Couch oder ins warme Bett. Wenn man ihm den Kopf krault, leckt er seinem Menschen die Hand und schnurrt genüsslich. Am Hinterteil mag er nicht gerne angefasst werden, wenn man dies akzeptiert, ist alles in Ordnung....

Weiterlesen

Adenau. Am Montag, 6. Oktober findet die Wallfahrt zum Hl. Jodokus nach St. Jost/Langenfeld statt. Auch in diesem Jahr pilgern wir betend ein Stück den Jakobsweg hinauf zur „Schwarzen Madonna“, einer Marienfigur in einer Felsnische. Sie wird als „Königin des Friedens und der Armen“ verehrt. Hier werden wir auch für alle Kranken und Schwerkranken unserer Pfarreiengemeinschaft beten. Nach einer Statio...

Weiterlesen

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr. Der Qualitätszirkel Ältere des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. hatte anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages und der kreisweiten Woche der Demenz zur kostenlosen Vorstellung des Kinofilms „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ ins Kino Center Rhein-Ahr eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Interessierte, sodass der Kinosaal gut gefüllt war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#