Allgemeine Berichte | 14.08.2017

Eifelverein Remagen

Im Stammschloss von König Willem-Alexander

Der Eifelverein Remagen vor Schloss Oranienstein. privat

Remagen. Willem-Alexander, der König der Niederlande, hat weitere Titel in großer Zahl. Ganz vorne steht „Prinz von Oranien-Nassau“. Das ist eine lange, aber hochinteressante Geschichte, wie Schloss Oranienstein bei Limburg zu einem Stammschloss des niederländischen Königshauses wurde. Das Schloss, davon konnten sich die Remagener Eifelfreunde auf ihrer Etappe im Lahntal von Balduinstein nach Limburg überzeugen, ist ein unbedingt sehenswertes Juwel. Zur Besichtigung muss man sich allerdings anmelden und den Personalausweis darf man nicht vergessen. Denn heute residiert dort die Bundeswehr. König Willem-Alexander war noch nicht zu Besuch, wie die Fremdenführerin beim Rundgang durch die prächtigen Räume mit leisem Bedauern anklingen ließ. Aber man hofft auf ihn und wenn er kommt, wird er zweifelsohne seine helle Freude daran haben, wie bestens renoviert und gepflegt das Schloss seiner Ahnen ist: der Marschallsaal, der blau/goldene Saal, das Gartenkabinett, die Schlosskapelle usw. (320 Räume hat das Schloss insgesamt!).

Schloss Oranienstein war zwar der unbestreitbare Höhepunkt auf dieser Wanderung, der Besichtigung wurden daher auch gerne mehrere Stunden gewidmet. Aber die Wanderung selbst durch einen wunderschönen Hochwald über viele Kilometer, mit weiten Ausblicken ins Lahntal, auch das war höchst reizvoll und dies trotz gelegentlich etwas Nieselregen. Der Weg führte durch Fachingen. Der Ort ist winzig klein, sein 1742 entdecktes Heilwasser dagegen weltberühmt. Das Städtchen Diez mit seinem markanten, alles beherrschenden Grafenschloss wurde duchquert. Endpunkt der Wanderung war Limburg. Nur einen kleinen Stadtrundgang und einen Blick in den berühmten Dom gönnten sich dort die Wanderer. Denn eine ausführliche Besichtigung ist der nächsten Etappe auf dem Lahnwanderweg vorbehalten.

Der Eifelverein Remagen vor Schloss Oranienstein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler