Wie jedes Jahr begab sich auch diesen Sommer eine Wachmannschaft der DLRG Vallendar an die Ostseeküste um als Teil des zentralen Wasserrettungsdienstes den Sehlendorfer Strand zu bewachen. Quelle: DLRG Vallendar

Am 20.09.2021

Allgemeine Berichte

DLRG Vallendar

Im Zentralen Wasserrettungsdienst an der Ostseeküste

Vallendar. Wie jedes Jahr begab sich auch diesen Sommer eine Wachmannschaft der DLRG Vallendar an die Ostseeküste um als Teil des zentralen Wasserrettungsdienstes den Sehlendorfer Strand zu bewachen. Dieser liegt in einer Bucht auf der halben Strecke zwischen Kiel und der Halbinsel Fehmarn, und grenzt an ein weitreichendes Naturschutzgebiet.

Dieser idyllische Strand ist schon lange kein Geheimnis mehr und zieht jeden Sommer aufs neue zahlreiche Urlauber und auch die Einheimischen an. Deswegen ist ein hohes Maß an Sicherheit gefragt, damit die Gesundheit aller gewährleistet werden kann. Die Wachgänger sind während ihres Einsatzes dafür zuständig, die Badegäste am Strand und im Wasser im Blick zu haben sowie über Strömungen und mögliche Gefahren zu informieren und aufzuklären. Für die vielfältigen Anforderungen muss das Team über verschiedene Fähigkeiten verfügen wie beispielsweise Kenntnisse im Sanitätswesen, eine Rettungsschwimmerausbildung und eine Sprechfunkunterweisung. Um im Ernstfall schnellstmöglichst agieren zu können werden während des Einsatzes Rettungsübungen durchgeführt, in denen ein Notfall simuliert wird und das Team zusammenarbeiten muss. Dies schult auch die Abläufe und den Umgang mit dem Boot und den Rettungsbrettern.

Der Einsatztag beginnt bei der Wachmannschaft der DLRG Vallendar immer mit einem gemeinsamen Frühstück - auf gemeinsame Aktivitäten für einen starken Zusammenhalt in der Gruppe wird sehr viel Wert gelegt. Von 9 Uhr bis 18 Uhr abends muss die Wache besetzt sein, hier ist hohe Aufmerksamkeit gefragt. Dieses Jahr war das Wetter an der Ostseeküste sehr durchwachsen, jede Wetterlage erfordert andere Schwerpunkte. An sehr windigen Tagen mit Schauern und kaum Sonne kommen zwar wenig Strandgäste, dafür tummeln sich in der Bucht zahlreiche Windsurfer und Segler. Einige davon überschätzen ihre Kräfte oder kentern und sind auf schnelle Hilfe angewiesen. An sonnigen Tagen hingegen versammeln sich etliche Menschen am Strand zum baden, trinken, gemeinsamen Volleyball spielen, Familien mit kleinen Kindern… da ist eine hohe Wachsamkeit gefragt, denn neben dem Meer mit seinen Strömungen stellt auch die Sonne eine Gefahr dar. Hitzeschläge, Dehydration und Sonnenbrände müssen frühzeitig erkannt werden und anschließend schnell agiert werden.

Mit dem Herunterlassen der Flaggen und dem Einholen des Bootes endet der Wachtag, An manchen Tagen bricht nun für 15 Minuten das Chaos aus, alle packen schnell ihre Tasche und es wird zu einer abendlichen Aktivität aufgebrochen. Dabei stehen viele Ausflüge zur Auswahl: das Ostsee Thermalbad, eine Wakeboard- und Wasserskianlage oder Lasertag in Kiel. Andere Abende hingegen werden entspannter am Strand bei einer Runde Volleyball oder Spike-Ball ausklingen gelassen. Auch gemeinsame Grillabende dürfen nicht fehlen.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass diese zwei Wochen Wasserrettungsdienst trotz des manchmal anstrengenden Wachtags wahnsinnig wertvoll sind und jeder bereichert von der Reise zurückkehrt. Deswegen kann die Ortsgruppe auch Jahr für Jahr immer wieder aufs Neue eine hoch motivierte Truppe aufstellen.

Bei weiterem Interesse verweist die DLRG gerne auf ihre Homepage mit einem detaillierten Ostsee Tagebuch sowie den zwei Instagram Kanälen.

Pressemitteilung der

DLRG Vallendar

Wie jedes Jahr begab sich auch diesen Sommer eine Wachmannschaft der DLRG Vallendar an die Ostseeküste um als Teil des zentralen Wasserrettungsdienstes den Sehlendorfer Strand zu bewachen. Quelle: DLRG Vallendar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schnäppchen Anzeige
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Dusch WC
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderpreis wie vereinbart
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
Bestellnummer : 5101077651
SSV-Aktion
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse