Allgemeine Berichte | 26.11.2021

Rhein-Mosel-Fachklinik: Die Impfung erfolgt per Drive-In

In Andernach wird im Auto geimpft

Für die Impfung muss das Auto nicht verlassen werden. Foto:

Andernach. Anrufe, Mails, hohe Abrufzahlen der Homepage – die anstehenden Booster-Impfungen in der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach sorgen in der Bevölkerung für großes Interesse. Am Dienstag, 30. November, und Mittwoch, 1. Dezember, bietet die Klinik jeweils von 9 bis 15 Uhr Corona-Auffrischungsimpfungen für Menschen ab 18 Jahren an.

Dabei gehen die Verantwortlichen nach Vorgaben der Ständigen Impfkommission (Stiko) vor. Das heißt: Geimpft werden Menschen, deren Zweitimpfung mindestens fünf Monate zurückliegt. Zur Anwendung kommen – ebenfalls nach Stiko-Empfehlung – die mRNA-Wirkstoffe von Moderna und Biontech. Es ist nicht möglich, zwischen den Impfstoffen zu wählen. Erst- oder Zweitimpfungen werden nicht angeboten. Termine können nicht gebucht werden, deshalb wird es sicher zu Wartezeiten kommen.

Die Impfung erfolgt auf dem Versorgungsgelände der Klinik per Drive-In. Die Zufahrt mit dem PKW erfolgt über die Kurt-Schumacher-Straße. Die Impflinge bleiben während der gesamten Aktion in ihren Autos sitzen, in denen sich maximal vier Personen befinden dürfen. Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen, können nicht auf das Gelände gelassen werden und sind damit von der Impfung ausgeschlossen, ebenso Kleintransporter oder LKW. Auf dem Gelände folgen die Impflinge den Anweisungen des Impfteams. Außerdem weisen Hinweisschilder den Weg. Die Impfung selbst erfolgt im Auto. Nach der Impfung müssen geimpfte Personen 15 Minuten unter Beobachtung auf einem Parkplatz warten, um eine Impfreaktion auszuschließen. Danach kann das Gelände über den Rennweg verlassen werden. Während des Aufenthalts in der Impfstraße und während des Impfens ist zwingend eine medizinische Maske oder FFP2-Maske zu tragen. Während der gesamten Impfaktion betreut medizinisches Fachpersonal die Menschen.

Die nötigen Impfunterlagen sollten auf der Homepage der Klinik (www.rhein-mosel-fachklinik-andernach.de) heruntergeladen werden. Außerdem benötigen die Impflinge einen Personalausweis oder Reisepass, sowie ihren Impfpass beziehungsweise digitalen Impfnachweis.

Allgemeine Informationen zur Corona-Impfung:

https://corona.rlp.de/de/impfen/informationen-zur-corona-impfung-in-rheinland-pfalz/.

Pressemitteilung

Rhein-Mosel-Fachklinik

Für die Impfung muss das Auto nicht verlassen werden. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image Anzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)