Allgemeine Berichte | 23.11.2021

Orthen: „Wir möchten, dass die Menschen nicht alleine sein müssen, sondern Gemeinschaft und Hoffnung erfahren“

In Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden zehn„Wintertreffs“ eingerichtet

Stellten das Konzept der Wintertreffs vor, von links Lucas Bornschlegl (Initiator „AHRche e.V.), Ellen Tappe, Jan Ritter (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Maternus Fiedler, Bürgermeister Guido Orthen, Annette Gies (OKUJA Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Rainer Boes. Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Begegnung, Austausch und gegenseitige Unterstützung“, so lautete das Motto der insgesamt 10 „Wintertreffs“, die seit dem 15. November im Stadtgebiet eingerichtet wurden – als Anlaufstellen für alle Generationen, für Abwechslung, Geselligkeit und ein Stück Normalität. An einigen Stellen docken die Wintertreffs an bereits existierenden Treffpunkten an, die zumeist auf private Initiativen zurückgehen. Einer davon ist die „AHRche“ in Ahrweiler im Bereich Campingplatz/Nähe Ahrtorbrücke. Privat gegründet vom Team rund um Lucas Bornschlegl, legte man hier stets Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt. In den Wintertreffs gibt es nicht nur warme Mahlzeiten, dort können sich beispielsweise auch Vereine treffen oder Veranstaltungen stattfinden – vom Spielenachmittag für Kinder über Bingo-Abende für die Älteren bis hin zur Live-Musik. Eine Kostenzusage von Arbeiterwohlfahrt, Arbeiter Samariter Bund, paritätischer Wohlfahrtspflege sowie dem Kinderhilfswerk von „Deutschland hilft“ liegen bereits vor. „Was wir seit der Flut beobachten, setzt sich in den Wintertreffs fort – es wächst eine tiefere und nachhaltigere Nachbarschaft zusammen, als es vorher der Fall war“, betonte Mit-Organisator Maternus Fiedler.

Hilfe für Betroffene steht im Vordergrund

Bürgermeister Guido Orthen unterstrich den sozialen Aspekt der Einrichtungen und dankte allen, die schon seit vier Monaten in den Treffs tätig sind: „Wir möchten, dass die Menschen nicht alleine sein müssen, sondern Gemeinschaft und Hoffnung erfahren. Und zwar alle Altersklassen! Die Flutkatastrophe mit all ihren verheerenden Folgen ist für die Menschen in der Stadt und dem gesamten Ahrtal noch nicht ansatzweise behoben. Nach wie vor steht die Hilfe für die Betroffenen im Vordergrund. Viele haben liebe Menschen, ihr eigenes Heim, ihre Wohnung verloren, in vielen Fällen auch ihre berufliche Existenz bzw. ihren Arbeitsplatz. In dieser Situation ist es wichtig, nicht allein zu sein. In Gemeinschaft mit anderen fällt es leichter, Erlebtes zu verarbeiten und vielleicht auch ein wenig hoffnungsvoller in die Zukunft zu schauen“, so Orthen. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Corona-Auflagen wird es auch kulturelle Events geben, hierfür steht unter anderem die Landskroner Festhalle in Heppingen zur Verfügung. Aktuelle Veranstaltungen werden immer online über das Stadtportal Bad Neuenahr-Ahrweiler bekanntgegeben.

Im Einzelnen sind folgende Wintertreffs vorgesehen

Ahrweiler: 1) AHRche e.V. - ehemaliger Campingplatz Ramersbacher Straße 2) Marktplatz – Eingang und Foyer Bürgerzentrum; Bachem: Sängerheim – Neuenahrer Straße; Bad Neuenahr: 1) Kurpark, 2) Autohaus KMB – Sebastianstraße, 3) Nelkenweg – Parkplatz Gästehaus Nehring, 4) Parkplatz City-Ost – Moses Parkplatz; Heppingen: Kirchvorplatz; Heimersheim: Marktplatz; Walporzheim: Freifläche hinter Sebastianusklause.

Stellten das Konzept der Wintertreffs vor, von links Lucas Bornschlegl (Initiator „AHRche e.V.), Ellen Tappe, Jan Ritter (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Maternus Fiedler, Bürgermeister Guido Orthen, Annette Gies (OKUJA Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Rainer Boes. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig