Allgemeine Berichte | 23.11.2021

Orthen: „Wir möchten, dass die Menschen nicht alleine sein müssen, sondern Gemeinschaft und Hoffnung erfahren“

In Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden zehn„Wintertreffs“ eingerichtet

Stellten das Konzept der Wintertreffs vor, von links Lucas Bornschlegl (Initiator „AHRche e.V.), Ellen Tappe, Jan Ritter (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Maternus Fiedler, Bürgermeister Guido Orthen, Annette Gies (OKUJA Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Rainer Boes. Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Begegnung, Austausch und gegenseitige Unterstützung“, so lautete das Motto der insgesamt 10 „Wintertreffs“, die seit dem 15. November im Stadtgebiet eingerichtet wurden – als Anlaufstellen für alle Generationen, für Abwechslung, Geselligkeit und ein Stück Normalität. An einigen Stellen docken die Wintertreffs an bereits existierenden Treffpunkten an, die zumeist auf private Initiativen zurückgehen. Einer davon ist die „AHRche“ in Ahrweiler im Bereich Campingplatz/Nähe Ahrtorbrücke. Privat gegründet vom Team rund um Lucas Bornschlegl, legte man hier stets Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt. In den Wintertreffs gibt es nicht nur warme Mahlzeiten, dort können sich beispielsweise auch Vereine treffen oder Veranstaltungen stattfinden – vom Spielenachmittag für Kinder über Bingo-Abende für die Älteren bis hin zur Live-Musik. Eine Kostenzusage von Arbeiterwohlfahrt, Arbeiter Samariter Bund, paritätischer Wohlfahrtspflege sowie dem Kinderhilfswerk von „Deutschland hilft“ liegen bereits vor. „Was wir seit der Flut beobachten, setzt sich in den Wintertreffs fort – es wächst eine tiefere und nachhaltigere Nachbarschaft zusammen, als es vorher der Fall war“, betonte Mit-Organisator Maternus Fiedler.

Hilfe für Betroffene steht im Vordergrund

Bürgermeister Guido Orthen unterstrich den sozialen Aspekt der Einrichtungen und dankte allen, die schon seit vier Monaten in den Treffs tätig sind: „Wir möchten, dass die Menschen nicht alleine sein müssen, sondern Gemeinschaft und Hoffnung erfahren. Und zwar alle Altersklassen! Die Flutkatastrophe mit all ihren verheerenden Folgen ist für die Menschen in der Stadt und dem gesamten Ahrtal noch nicht ansatzweise behoben. Nach wie vor steht die Hilfe für die Betroffenen im Vordergrund. Viele haben liebe Menschen, ihr eigenes Heim, ihre Wohnung verloren, in vielen Fällen auch ihre berufliche Existenz bzw. ihren Arbeitsplatz. In dieser Situation ist es wichtig, nicht allein zu sein. In Gemeinschaft mit anderen fällt es leichter, Erlebtes zu verarbeiten und vielleicht auch ein wenig hoffnungsvoller in die Zukunft zu schauen“, so Orthen. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Corona-Auflagen wird es auch kulturelle Events geben, hierfür steht unter anderem die Landskroner Festhalle in Heppingen zur Verfügung. Aktuelle Veranstaltungen werden immer online über das Stadtportal Bad Neuenahr-Ahrweiler bekanntgegeben.

Im Einzelnen sind folgende Wintertreffs vorgesehen

Ahrweiler: 1) AHRche e.V. - ehemaliger Campingplatz Ramersbacher Straße 2) Marktplatz – Eingang und Foyer Bürgerzentrum; Bachem: Sängerheim – Neuenahrer Straße; Bad Neuenahr: 1) Kurpark, 2) Autohaus KMB – Sebastianstraße, 3) Nelkenweg – Parkplatz Gästehaus Nehring, 4) Parkplatz City-Ost – Moses Parkplatz; Heppingen: Kirchvorplatz; Heimersheim: Marktplatz; Walporzheim: Freifläche hinter Sebastianusklause.

Stellten das Konzept der Wintertreffs vor, von links Lucas Bornschlegl (Initiator „AHRche e.V.), Ellen Tappe, Jan Ritter (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Maternus Fiedler, Bürgermeister Guido Orthen, Annette Gies (OKUJA Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Rainer Boes. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pascal Badziong ist neuer Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Vallendar

Landtagsabgeordneter Peter Moskopp stimmt auf den Wahlkampf ein

Vallendar. Bei der offenen Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Urbar hat der CDU-Gemeindeverband Vallendar einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Pascal Badziong aus Weitersburg. „Ich freue mich über das Vertrauen der Mitglieder und auf die Zusammenarbeit im vielseitigen Vorstandsteam. Wir wollen die CDU in der Verbandsgemeinde sichtbar stärken und die anstehenden Aufgaben entschlossen anpacken“, so Badziong nach seiner Wahl.

Weiterlesen

Wichtige Information für Verkehrsteilnehmer

Ab 18.11.: B9 bei Weißenthurm wird halbseitig gesperrt

Weißenthurm. In der Zeit vom 18. bis 21. November 2025 wird die Fahrbahn der B 9 bei Weißenthurm in Fahrtrichtung Koblenz nach einem Brandschaden instandgesetzt. Für die Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird einspurig am Baufeld vorbeigeführt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Andernach. Die Freibeuter der Liebe Andernach e.V. überraschten den Tierschutzverein Andernach u.U. e.V. mit der Ankündigung einer tollen vierstelligen Spende. Die Gruppe ist über die Stadtgrenzen bekannt durch Freude an Geselligkeit und Feiern. Die Ausrichtung eigener Events oder die Teilnahme an unzähligen Karnevalsveranstaltungen sind beispielsweise zu nennen. Die Unterstützung von Heimatvereinen ist ebenfalls ein wichtiges Anliegen der Freibeuter.

Weiterlesen

Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#