Allgemeine Berichte | 05.08.2023

Ein absolutes Highlight ist die Schiffschaukel!

In Koblenz-Moselweiss wird vier Tage lang gefeiert

Koblenz-Moselweiß. Es ist Freitagabend, 4. August, und der Auftakt zur Moselweisser Kirmes kann beginnen. Der Moselstadtteil steht voll und ganz hinter der Tradition die Kirmes mit allem zu feiern was dazu gehört.Pünktlich startet der Umzug mit circa 400 Teilnehmer durch die Strassen und die Laune ist richtig gut.

„Endlich mal wieder im Vereins T-Shirt und ohne Regenjacke unterwegs“, sagte einer der gutgelaunten Teilnehmer.  Es ist bewundernswert mit wieviel Engagement schon der erste Abend vorbereitet und zelebriert wird.

Allein im Festzug sind mit dabei: die Kirmesgesellschaft Mosella 1880,  die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiss, der SAV-Angelverein,

der TV-Moselweiss, die Hobbygärtner, der MGV-Moselweiss, der Kirchenchor, der Musikverein aus Urmitz Rh.,die Kirmesgesellschaften von Metternich, Wallersheim, Horchheim, aus der Vorstadt und der Fanfarenzug von der Karthause.

Nur ein Hauptdarsteller für den Auftakt zu den vier Festtagen fehlt noch: der Kirmesbaum. Der lag schon am Freitagabend am Kirmesplatz parat und will aufgestellt werden.

Nachdem der Festumzug die Ortsmitte erreicht hat wo schon sehr viele Zuschauer warten, begann der Höhepunkt des Abends.

Routiniert und mit viel Power hat die Mannschaft der Vereine den Moselweisser Kirmesbaum unter grossem Beifall an seinen

Platz für die nächsten Wochen gemeinsam aufgestellt. Denn der große Baum soll jedem von weitem schon zeigen, in Moselweiss ist wieder Kirmes! Nach der offiziellen Begrüßung aus luftiger Höhe mit Steigeisen am Baum ist der Kirmesplatz in wenigen Minuten mit Besuchern gefüllt und der Musikverein Urmitz/Rhein beginnt sein Abendprogramm.

Es wird alles geboten, was zur Kirmes gehört: Festzelt, Verpflegung, Getränkestände, Bierbrunnen, Spielbuden, Süßigkeitenstand und das,

wovon viele immer von früher gerne erzählen: die Schiffschaukel! Die kann man auf der Kirmes in Moselweiss bestaunen und natürlich auch ausprobieren. Dass die historische Schiffschaukel dort stehen kann, hat die finanzielle Unterstützung durch Moselweisser Unternehmer ermöglicht und so gehört diese nach aufwändiger Restaurierung zum festen Bestand der Kirmes.

Tradition hat also auch viel Schwung. Die Kirmes gehört zum Stadtteil und ist immer ein Besuch wert.

Ob vier Tage oder vier schöne Abende, die Arbeit der vielen Aktiven soll sich immer lohnen, dieses und auch jedes Jahr. WS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Herbst-PR-Special
Kottenheimer Proklamation
Kerzesching im Jaade 2025
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Image
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Jubiläum Rheinbach
Audi