Allgemeine Berichte | 05.08.2023

Ein absolutes Highlight ist die Schiffschaukel!

In Koblenz-Moselweiss wird vier Tage lang gefeiert

Koblenz-Moselweiß. Es ist Freitagabend, 4. August, und der Auftakt zur Moselweisser Kirmes kann beginnen. Der Moselstadtteil steht voll und ganz hinter der Tradition die Kirmes mit allem zu feiern was dazu gehört.Pünktlich startet der Umzug mit circa 400 Teilnehmer durch die Strassen und die Laune ist richtig gut.

„Endlich mal wieder im Vereins T-Shirt und ohne Regenjacke unterwegs“, sagte einer der gutgelaunten Teilnehmer.  Es ist bewundernswert mit wieviel Engagement schon der erste Abend vorbereitet und zelebriert wird.

Allein im Festzug sind mit dabei: die Kirmesgesellschaft Mosella 1880,  die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiss, der SAV-Angelverein,

der TV-Moselweiss, die Hobbygärtner, der MGV-Moselweiss, der Kirchenchor, der Musikverein aus Urmitz Rh.,die Kirmesgesellschaften von Metternich, Wallersheim, Horchheim, aus der Vorstadt und der Fanfarenzug von der Karthause.

Nur ein Hauptdarsteller für den Auftakt zu den vier Festtagen fehlt noch: der Kirmesbaum. Der lag schon am Freitagabend am Kirmesplatz parat und will aufgestellt werden.

Nachdem der Festumzug die Ortsmitte erreicht hat wo schon sehr viele Zuschauer warten, begann der Höhepunkt des Abends.

Routiniert und mit viel Power hat die Mannschaft der Vereine den Moselweisser Kirmesbaum unter grossem Beifall an seinen

Platz für die nächsten Wochen gemeinsam aufgestellt. Denn der große Baum soll jedem von weitem schon zeigen, in Moselweiss ist wieder Kirmes! Nach der offiziellen Begrüßung aus luftiger Höhe mit Steigeisen am Baum ist der Kirmesplatz in wenigen Minuten mit Besuchern gefüllt und der Musikverein Urmitz/Rhein beginnt sein Abendprogramm.

Es wird alles geboten, was zur Kirmes gehört: Festzelt, Verpflegung, Getränkestände, Bierbrunnen, Spielbuden, Süßigkeitenstand und das,

wovon viele immer von früher gerne erzählen: die Schiffschaukel! Die kann man auf der Kirmes in Moselweiss bestaunen und natürlich auch ausprobieren. Dass die historische Schiffschaukel dort stehen kann, hat die finanzielle Unterstützung durch Moselweisser Unternehmer ermöglicht und so gehört diese nach aufwändiger Restaurierung zum festen Bestand der Kirmes.

Tradition hat also auch viel Schwung. Die Kirmes gehört zum Stadtteil und ist immer ein Besuch wert.

Ob vier Tage oder vier schöne Abende, die Arbeit der vielen Aktiven soll sich immer lohnen, dieses und auch jedes Jahr. WS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen, am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, eine Runde im Mad Max oder im X-Force - Scheibenwischer drehen – Sinzigerinnen und Sinziger können sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Gästen auf die traditionelle Sinziger Kirmes freuen. Bestens versorgt werden die Kirmes-Besucherinnen und Kirmes-Besucher an allen vier Kirmestagen an zahlreichen Getränkeständen und mit diversen Leckereien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sozialdemokrat holte 44,08 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Swisttal: Tobias Leuning (SPD) setzt sich durch

Swisttal. Die Gemeinde Swisttal hat gewählt: Tobias Leuning (SPD) ist neuer Bürgermeister. Der Sozialdemokrat setzte sich mit 44,08 Prozent der Stimmen gegen Manfred Lütz (CDU, 30,16 Prozent), Patrick Reichelt (Einzelbewerber, 19,42 Prozent) und Stefan Helmut Faber (Bündnis 90/Die Grünen, 6,34 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,25 Prozent. BA

Weiterlesen

Christdemokrat holte 56,82 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Wachtberg: Swen Christian (CDU) setzt sich durch

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg hat gewählt: Swen Christian (CDU) ist neuer Bürgermeister. Der Christdemokrat setzte sich mit 56,82 Prozent der Stimmen gegen Sabine Groth (Unser Wachtberg/SPD/UWG Wachtberg/FDP, 30,30 Prozent) und Oliver Henkel (Bündnis 90/Die Grünen, 12,89 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,59 Prozent. BA

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Kundendienst
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig