Allgemeine Berichte | 07.10.2017

Aktion des Landesmusikgymnasiums Montabaur

In Westerwälder Äpfeln ist Musik drin

Saft finanziert Reise in die deutsche Vergangenheit

Vor dem Saftpressen stand die Apfelernte.  privat

Montabaur. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 des Landesmusikgymnasiums (LMG) haben ungewöhnliche und kreative Lösungen entwickelt, um das Finanzloch für ihre geplante Studienreise nach Auschwitz und Krakau zu stopfen: Sie ernteten diverse Streuobstwiesen ab und organisierten die mobile Westerwälder Saftpresse, die an einem Nachmittag auf dem Schulhof des LMG mehr als 1500 Liter naturreinen, unfiltrierten Apfelsaft presste. Dieser wurde anschließend in „Bag in Box“-Behälter zu drei oder fünf Litern abgefüllt, in denen der Saft zwei Jahre lang haltbar ist.

Ein nicht unerheblicher Teil des Ertrags ist bereits über Vorbestellungen innerhalb der Schulgemeinschaft verkauft worden. Darüber hinaus gibt es Kostproben am Tag der offenen Tür am 11. November zwischen 9 und 14 Uhr und natürlich die Möglichkeit, einen Behälter des hochwertigen heimischen Produkts zu erwerben – und damit eine wichtige Studienreise zu unterstützen.

Vor dem Saftpressen stand die Apfelernte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis Westerwald. Vom 18. Oktober bis zum 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch und ruft zu Spenden auf. Das Motto lautet dabei „Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern“.

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, fand im kleinen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Zu Beginn der Sitzung beschloss der Stadtrat eine Änderung der Hauptsatzung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vortrag bei den Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung

Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda

Koblenz. „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“ – so lautet der Vortrag, zu dem die Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung, unterstützt von Mahnmal Koblenz, Stolzenfels bleibt bunt, Ökumenisches Netz Koblenz und Frauenzimmer Koblenz, am 27. Oktober 2025 um 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum Lützel einladen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Illustration-Anzeige