Allgemeine Berichte | 17.05.2021

Noch Plätze frei in den Ferienkursen@home der Hochschule Koblenz

In den Pfingstferien Wissenschaft virtuell erleben

Vom 25. bis 28. Mai 2021

Impressionen aus dem 3D-Druck-Labor sowie von den Robotern aus der Vor-Corona-Zeit. Foto: Hochschule Koblenz/Gloger

Koblenz. Wie programmiert man einen Roboter und was kann man eigentlich mit einem 3-D-Drucker produzieren? Antworten auf diese Fragen liefert das virtuelle Pfingstferienprogramm der Hochschule Koblenz vom 25. bis 28. Mai 2021. Zwei Ferienkurse@home rund um mathematisch-technische Fragestellungen bieten Wissenschaft zum Anfassen für Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 16 Jahren – und das ganz bequem von zuhause aus. Die Teilnahme ist kostenfrei und noch sind freie Plätze verfügbar. Informationen zur Anmeldung unter www.hs-koblenz.de/ferienangebote.

In den beiden nach Pfingsten stattfindenden Ferienkursen erhalten die Teilnehmenden interessante Einblicke in zwei Labore der Hochschule Koblenz: Am 25. und 26. Mai dreht sich alles rund um Roboter. Im Kurs „ROBBI-LAB: Einstieg in die Robotertechnik“ gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage auf den Grund, wie uns Roboter die Arbeit erleichtern können und wie sie sich bewegen. Gemeinsam programmieren sie in diesem spannenden Online-Workshop unter fachkundiger Anleitung eine Aufgabe am Robotersimulator und können dann mithilfe einer Webcam beobachten, wie ein Roboter an der Hochschule ihr eigenes Programm ausführt.

Im Anschluss lernen die Teilnehmenden im Ferienkurs „3-D-Drucker in action (RAPID-LAB)“ am 27. und 28. Mai das Entwickeln von Produkten anhand modernster Fertigungsverfahren kennen. In diesem Online-Workshop können sie selbst kreativ werden und mit Unterstützung von erfahrenen Studierenden ein eigenes Produkt entwickeln. Dessen Fertigung auf einem 3-D-Drucker an der Hochschule kann live per Webcam verfolgt werden.

Die Ferienkurse werden durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.

Durch die begrenzte Teilnehmendenzahl ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Weitere Informationen sind unter www.hs-koblenz.de/ferienangebote verfügbar. Pressemitteilung

Hochschule Koblenz

Impressionen aus dem 3D-Druck-Labor sowie von den Robotern aus der Vor-Corona-Zeit. Foto: Hochschule Koblenz/Gloger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Daueranzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung