Pfarrfest der evangelischen Kirchengemeinde Remagen/Sinzig:
In diesem Jahr drehte sich alles rund um den Apfel
Sinzig. Das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Remagen/ Sinzig kam in einer ganz besonderen Form daher. Denn nach dem Auftaktgottesdienst in der Adventskirche drehte sich im Pfarrheim im Sinziger Dreifaltigkeitsweg alles rund um den Apfel. Bezug nahmen die evangelischen Christen dabei dem Martin Luther zugesprochenen Redewendung, dass er auch beim bevorstehenden Weltuntergang in jedem Fall noch ein Apfelbäumchen pflanzen würde. Und so galt es dann Apfelsorten am Geschmack zu erkennen oder in Genuss der Verkostungen sortenreiner Apfelsäfte und Apfelweine zu kommen. Für die kleinen Besucher gab es ein Quiz rund um den Apfel. Bei Kaffee und Kuchen wurde es dann am Nachmittag besonders lecker. Denn man konnte sich mit viel Genuss durch Apfelkuchen in allen Varianten durchfuttern, die von den Gemeindemitgliedern nach dem jeweiligen „Hausrezept“ hergestellt waren. Ehrengast des Festes war in diesem Jahr Matthias Mogge, der Generalsekretär der Welthungerhilfe morgen berichtete unter anderem über die Arbeit der Welthungerhilfe mit behinderten Kindern in Malawi im Eine-Welt-Laden Remagen waren für diesen Zweck im Vorfeld Spenden gesammelt worden. BL
Ein Quiz und verschiedene Spiele, rund um den Apfel, wurden für die Jugend angeboten.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt
27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt
Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.
Weiterlesen
Bestsellerautor Ralf Kramp gastierte in Karden
Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus der Eifel
Treis-Karden. Auf das Wiedersehen mit dem Eifler Bestsellerautor Ralf Kramp (Hillesheim) freute sich auch heuer wieder eine treue Fangemeinde.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Ein unterhaltsamer Nachmittag in Altendorf-Ersdorf für Seniorinnen und Senioren
Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...
Weiterlesen
