Allgemeine Berichte | 19.07.2019

Noth Gottes Bruderschaft Kruft

Informationen zur Fußwallfahrt

Vom 30. August bis zum 1. September

Kruft. Wie bekannt findet die diesjährige Fußwallfahrt nach Noth Gottes vom 30. August bis zum 1. September statt. Der Leitgedanke dieser dreitägigen Wallfahrt lautet: "gemeinsam einen Weg gehen".

Gedanken zu den Erwartungen einer solchen Pilgertour: Aufbruch aus dem Alltag auf einen Pilgerweg mit Zeit für sich selbst; die Hektik des Alltags einmal hinter sich lassen; anderen Pilgern begegnen, Gemeinschaft erfahren; den eigenen Körper bewusst wahrnehmen; gemeinsames Singen und Beten; Stille erleben, Freude empfinden; unterwegs zu Gott; losgehen um anzukommen.

Die Wallfahrt beginnt freitags um 13 Uhr ab Kirche Kruft. Der erste Tag geht über Ochtendung, Kobern-Gondorf bis nach Dieblich. Samstags beginnt der Tag mit der Pilgermesse in Dieblich um 6 Uhr. Die Pilgerreiseise wird dann um 7.30 Uhr ab Dieblich Berg fortgesetzt und führt über Boppard bis nach Oberwesel. Sonntags beginnt der Tag mit einem kurzen Morgengebet in Oberwesel um 7.30 Uhr. Weiter führt uns dann der Weg bis nach Trechtingshausen. Hier setzen wir mit der Fähre nach Assmannshausen über und pilgern anschließend zur Kapelle nach Noth Gottes. Die Schlussmesse der Wallfahrt findet in Rüdesheim gegen 18.30 Uhr statt. Die Leitung der Prozession haben Altpilgerführer Bernhard Treins, Tel. (0 26 52) 76 52 und Jungpilgerführer Inge Warmbold, Tel. (0 26 32) 8 15 24. Diese geben auch gerne Auskunft zu Fragen und Informationen. Mitteilungen über den Bustransfer: Samstags 18.45 Uhr Rückfahrt Oberwesel - Buskarte bei Blumenhaus Petry; Sonntags 6 Uhr Fahrt nach Oberwesel - Buskarte bei Blumenhaus Petry; . Sonntags 21 Uhr Rückfahrt Rüdesheim - Buskarte bei Textilhaus Ochtendung. Allgemeine Fragen zur Wallfahrt oder der Bruderschaft erhalten sie gerne beim Vorsitzenden Friedhelm Uenzen, Kretz, Tel. (0 26 32) 7 14 64.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#