Allgemeine Berichte | 12.11.2021

Neue Buslinien - neue Haltestellen im Stadtteil Urmitz-Bahnhof

Informationsveranstaltung

Urmitz-Bahnhof. Mit dem „Linienkonzept 2021“ strebt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umfassende Verbesserungen des Nahverkehrsangebots im Landkreis an. In Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung und dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel wurde ein Linienbündelkonzept entwickelt, das zu einer deutlichen Optimierung des ÖPNV-Angebots führen soll. Das Mayen-Koblenzer ÖPNV-Netz wird dann aus mehr als 60 aufeinander abgestimmten Einzellinien bestehen, die zu sechs Linienbündeln zusammengefasst werden.

Ein Bestandteil der Optimierung ist die Entwicklung eines ÖPNV-Knotenpunktes in der Eisenbahnstraße in Urmitz-Bahnhof. In diesem Zusammenhang möchte die Stadt Mülheim-Kärlich die Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil Urmitz-Bahnhof und besonders die der betroffenen Straßenzüge Rheinau, Eisenbahnstraße, Beethovenstraße sowie angrenzender Straßenzüge über die geplanten Maßnahmen informieren. Hierzu möchten die Stadt Mülheim-Kärlich ganz herzlich einladen. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 23. November um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Urmitz-Bahnhof, Beethovenstraße 18, 56218 Mülheim-Kärlich.

Hinweise in Bezugnahme auf die Corona-Pandemie: Es gilt die 3-G-Regel zur Teilnahme an der Informationsveranstaltung. An der Informationsveranstaltung teilnehmen können daher nur Personen, die ihre Immunisierung (Genesung oder vollständige Impfung) oder eine gültige Testung (z.B. Antigen-Schnelltest) entsprechend der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung nachweisen. Die Kontaktverfolgung wird über die im Kreis Mayen-Koblenz empfohlene „Luca-App“ erfolgen, analog auch über auszufüllende Vordrucke zur Kontaktverfolgung. Auf die dann geltenden Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz, sowie des Landkreises Mayen-Koblenz im Rahmen der Corona-Pandemie werden explizit verwiesen.

Pressemitteilung VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Black im Blick