Freunde und Förderer St.Martin Alzheim e.V.
Informationsveranstaltung zur elektronischen Patientenakte (ePA)
Alzheim. Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, lud der Förderverein „Freunde und Förderer St. Martin Alzheim e.V.“ zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema elektronische Patientenakte (ePA) ein. Die Veranstaltung fand großen Anklang: 30 interessierte Zuhörer folgten der Einladung.
Der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Michael Schmitt, eröffnete den Abend und begrüßte den Referenten Herrn Stefan Bill von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Er hieß sowohl Herrn Bill als auch die anwesenden Gäste herzlich willkommen.
Herr Bill erläuterte in seinem Vortrag umfassend das Konzept der elektronischen Patientenakte. Er ging dabei insbesondere auf folgende Themen ein:
•Was ist die elektronische Patientenakte (ePA)?
•Unterschiede zwischen passiver und aktiver Nutzung der ePA
•Vorteile und Nachteile der ePA
•Fragen des Datenschutzes: Wer kann auf die Daten der ePA zugreifen?
•Einrichtung der ePA: Registrierung über eine App mit Unterstützung der Krankenkassen und erforderliche Voraussetzungen wie ein Smartphone
•Nutzungsmöglichkeiten der ePA
•Inhalte der ePA, z. B. Informationen zu Vorerkrankungen, Kontaktdaten, Medikationsplan, Arztbriefe und Laborwerte
Während des Vortrags hatten die Teilnehmer jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Insbesondere die Themen Datenschutz und die praktische Anwendung der ePA wurden lebhaft diskutiert. Herr Bill nahm sich Zeit, auf alle Rückfragen einzugehen, erläuterte anschaulich die Aspekte und ging auf die Bedenken und Anregungen der Anwesenden ein. Auch der Austausch untereinander wurde gefördert.
Nach etwa 45 Minuten endete die Informationsveranstaltung. Die Teilnehmer zeigten sich mit dem Verlauf des Abends und den vermittelten Informationen sehr zufrieden. Michael Schmitt bedankte sich abschließend bei Herrn Bill für dessen Vortrag und die Beantwortung der Fragen.
Der Vorsitzende wies zudem darauf hin, dass der Förderverein für das kommende Jahr weitere Informationsveranstaltungen plant. Themen werden unter anderem Pflege, Rente und Vollmachten sein. Die genauen Themen und Termine werden 2026 rechtzeitig in den Medien bekanntgegeben. Der Verein hofft, mit der aktuellen Veranstaltung das Interesse für weitere Termine geweckt zu haben.
Zum Abschluss informierte Herr Schmitt darüber, dass anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins ein Konzert am 10. Mai 2026 in Zusammenarbeit mit der Lotto Stiftung RLP mit den Mainzer Hofsängern im Festsaal des Bernardshofs veranstaltet wird. Weitere Informationen hierzu werden ab Januar 2026 folgen.
