Allgemeine Berichte | 17.03.2023

Touristische Akteure und Gastgeber werden für besondere Projekte prämiert

Innovative Ideen für Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 gesucht

Bewerbungsphase startet

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz sucht auch in diesem Jahr wieder innovative Ideen im Tourismus: Diese Woche startet die Bewerbungsphase im Wettbewerb um den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern zeichnet die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH besondere Konzepte aus der Tourismusbranche aus. Gesucht werden Ideen, die den Tourismus im Land auf innovative Weise voranbringen sowie Engagement, das außergewöhnlich ist und erfolgreich umgesetzt wird.

„Der rheinland-pfälzische Tourismuspreis steht für zukunftsweisende Ideen, für Kreativität und für Gastfreundlichkeit. Die besten touristischen Projekte und Betriebe bei uns im Land werden wir daher auch in diesem Jahr wieder mit dem Tourismuspreis auszeichnen“, so die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Schirmherrin des Tourismuspreises ist. Die Ministerin motiviert die Tourismusbetriebe, sich rege zu beteiligen. „Mit dem Wettbewerb geben wir Impulse für die gesamte Branche.“

„Besondere Ideen und Engagement mit Leidenschaft sind das Herzstück der Tourismusbranche. Der Preis zeigt, wie kreativ und innovativ die Tourismusbetriebe bei uns im Land agieren. Die Auszeichnung bietet den Bewerbern die Chance, öffentlichkeitswirksam für ihre herausragenden Betriebe und Angebote zu werben. Wir rufen daher die gesamte Branche dazu auf, ihre Ideen bei dem Wettbewerb einzureichen“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT).

Bewerber erhalten Chance auf 5000 Euro Preisgeld

Aus drei Kategorien werden die besten rheinland-pfälzischen Tourismuskonzepte ausgezeichnet: „Gastgeber des Jahres“ für Bewerbungen aus dem Gastgewerbe, „Projekt des Jahres“ für Bewerbungen von touristischen Organisationen, Einrichtungen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen außerhalb des Gastgewerbes sowie „Innovation des Jahres“ für Bewerbungen mit herausragenden und innovativen Tourismusideen. Für die Kategorie „Innovation“ wird die Jury aus allen Einsendungen besonders innovative Bewerbungen nominieren, für die Kategorien Gastgeber und Projekt des Jahres können sich Interessierte direkt bewerben. Die Gewinner werden im Herbst im Rahmen des Tourismustages Rheinland-Pfalz bekanntgegeben und gekürt.

Je 5000 Euro können touristische Akteure und Betriebe in den Kategorien „Gastgeber des Jahres“ und „Projekt des Jahres“ gewinnen - verliehen durch die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. In der Kategorie „Innovation des Jahres“ haben Bewerber die Chance auf zwei E-Bikes - vergeben durch den ADAC in Rheinland-Pfalz.

Die Bewerbungsphase ist am 15. März um 8 Uhr gestartet und endet am 15. Mai 2023 um 18 Uhr. Die Bewerbungen können ausschließlich online auf der Webseite www.tourismuspreis-rheinland-pfalz.de eingereicht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Pressemitteilung

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler