Allgemeine Berichte | 12.02.2021

Insektenschutzgesetz - Horst Gies / Johannes Zehfuß erklären:

Insekten schützen und regionale Wertschöpfung sichern

Region. Zum heute im Bundeskabinett beschlossenen „Insektenschutzgesetz“ erklären der landwirtschaftspolitische Sprecher, Horst Gies, und der Sprecher für Sonderkulturen, Johannes Zehfuß: „Das Gesetz wurde heute, entgegen der ursprünglichen Fassung von Bundesumweltministerin Schulze (SPD), im Sinne des Artenschutzes und der regionalen Wertschöpfung im Bundeskabinett beschlossen. Wir sind erleichtert, dass die Interventionen Gehör gefunden haben und es Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner (CDU) möglich war, kooperative Lösungen im Gesetz festzuschreiben, die Artenschutz zusammen mit den Landwirten regional umsetzbar machen und deren langfristige Wirkung auch evaluiert wird. Denn es hat keinen Sinn, regionale Flächen aus der Produktion zu nehmen und diese durch Brandrodungsflächen in Südamerika zu ersetzen. Wir fra-gen uns, warum nicht Landwirtschaftsminister Wissing bei Ministerpräsidentin Dreyer und der SPD, auf eine Harmonisierung des Gesetzes im Sinne des Artenschutzes und der Landwirtschaft gedrängt hat?“, erklären die Sprecher.

Am Beispiel des „Artenschutzgesetzes“ wird einmal mehr deutlich, dass eine Spaltung zwischen Umwelt und Landwirtschaft weder im Sinne der Bauern noch des Naturschutzes ist. Die Landesregierung muss jetzt die getroffenen Regelungen sinnvoll umsetzen, andere Länder wie Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg sind hier viel weiter und haben bereits gute Lösungen gefunden.

Nach dem Beschluss im Kabinett soll es keine ordnungsrechtlichen Maßnahmen im Natura 2000-Gebiet (FFH/Vogelschutzgebiete), bei Ackerbau und sämtlichen Sonderkulturen geben. Mitte 2024 überprüft eine Evaluation zusätzlich, wie weit eine Reduktion von Pflanzenschutzmitteln erfolgt ist. Sollten die gesteckten Ziele nicht erreicht werden, gibt es keinen Automatismus. Somit hat Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner die geplanten massiven ordnungsrechtlichen Maßnahmen von Bundesumweltministerin Schulze abgewendet, im Sinne des Insektenschutzes und der regionalen Wertschöpfung.

Pressemitteilung der

CDU-Fraktion im

Landtag Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Die Stadt Ransbach-Baumbach möchte das ehemalige, seit langem verfüllte 15 ha große Tongrubengelände „Concordia“, das auf der Grenze zu Ebernhahn liegt, zu einem Gewerbegebiet mit integriertem Solarpark entwickeln. Aktuell befindet sich dort eine große Weide mit robusten Hochland-Rindern, die durch Gehölzinseln und kleinere Gewässer strukturiert ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Es wird geraten, sich für diesen Zeitraum einen ausreichenden Wasservorrat anzulegen.

Am 07.10.: Wasser wird in Teilen der VG Bad Breisig abgestellt

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Festakt zum zehnten Geburtstag des stationären Hospizes im Ahrtal

„Ein Geschenk für unsere Region“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige