Allgemeine Berichte | 13.04.2023

Die Brut- und Setzzeithat begonnen - auch Mountainbiker und Geocacher stören die Ruhe der Tiere

Jäger: Junge Wildtiere nicht anfassen und Hunde anleinen

Region. Der kalendarische Frühling ist angebrochen und das heißt auch, dass sich unsere Wälder, Felder und Wiesen in eine große Kinderstube verwandeln: Die Brut- und Setzzeit vieler Säugetiere und Vögel hat begonnen. So sind etwa die ersten jungen Feldhasen schon unterwegs, auch die Stockente hat ihre Brutzeit bereits ab März. Gegen Mitte April beginnen auch die ersten Rehe ihre Kitze zu setzen, ab Mitte Mai gesellen sich in einigen Teilen des Kreises auch die Kälber des Rotwilds dazu.

Tarnen, Täuschen und Alleinsein sind die jungen Tiere überlebenswichtig. Fassen Sie vermeintliche „Findelkinder“ auf keinen Fall an, andernfalls können die gesunden Jungtiere durch den menschlichen Geruch zu hilflosen Waisen werden. Ein verwaist wirkendes Wildtier ist in der Regel nicht auf die Hilfe von Menschen angewiesen, denn meist sind die Muttertiere nicht weit entfernt und wachen über ihren Nachwuchs. Häsinnen besuchen und säugen ihre Jungen etwa nur kurz und wenige Male am Tag, um Beutegreifer nicht auf sie aufmerksam zu machen. Gleiches gilt für Kitze, die anfangs die meiste Zeit alleine im hohen Gras verbringen.

Leider kommt es immer wieder dazu, dass tote oder schwer verletzte Jungtiere gefunden werden, die durch Hunde gerissen wurden. Die Kreisjägerschaft Ahrweiler richtet sich daher erneut mit einer Bitte an alle Hundehalter: „Leinen Sie zum Schutz der Wildtiere Ihre Hunde an! Wir Jäger halten fast alle selbst Hunde und wissen, dass Hunde ausreichend Freilauf brauchen. Wir wissen aber auch, dass jeder Hund einen mehr oder weniger ausgeprägten Jagdtrieb hat“, so der Kreisgruppenvorsitzende der Ahrweiler Jäger, Ralf Schmidt. Das kann für die Jungtiere und ihre Mütter fatale Folgen haben. Hat ein freilaufender Hund ohne entsprechende Ausbildung ein Wildtier erst einmal aufgespürt, ist ein abrufen meist zwecklos. Das gilt für alle Hunde – von klein bis groß und für alle Rassen.

In den letzten Jahren beobachten die Ahrweiler Jäger zudem eine deutliche Zunahme der Erholungssuchenden und Sporttreibenden in den Jagdrevieren. Einerseits ist es erfreulich, dass unser Wald wieder als Erholungsort geschätzt wird, andererseits nimmt die Beunruhigung des Wildes dadurch stetig zu. Besonders kritisch sind Mountainbiking und Geocaching – teilweise sogar in der Nacht zu beobachten – in den wenigen verbliebenen Rückzugsgebieten unserer Wildtiere. Bitte bleiben Sie, egal ob zu Fuß oder auf dem Rad, auf den festen Wegen, um insbesondere die Jungtiere und Mütter nicht unnötigem Stress auszusetzen. Stress bedeutet auch geringere Nachwuchsraten, abnormale Verhaltensweisen und erhöhten Verbiss der jungen Baumtriebe; letzteres führt unter Umständen auch zu einer höheren behördlichen Abschussfestsetzung.

Pressemitteilung der Kreisgruppe Ahrweiler im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Leser-Kommentar
14.04.202309:28 Uhr
Astrid Schmitz

Es ist traurig zu sehen, dass viele Hundehalter nicht verstehen, wie wichtig es ist, unsere Wildtiere und deren Nachwuchs zu schützen. Die Brut- und Setzzeit ist eine besonders empfindliche Zeit und freilaufende Hunde können verheerende Auswirkungen auf die Tiere haben. Es ist an der Zeit, dass wir mehr Respekt vor der Natur und ihren Bewohnern zeigen und dafür sorgen, dass unsere Hunde angeleint bleiben, um das Überleben dieser Tiere zu sichern. Wir sollten auch darauf achten, unsere Erholungsaktivitäten im Einklang mit der Natur zu bringen und uns bewusst zu sein, dass unser Verhalten Auswirkungen auf die Wildtiere hat.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25