„Vergesst uns nicht“: Der „Treff 81“ vor dem Hengsthof in Oberkirch im Schwarzwald. Fotos: privat

Am 30.09.2021

Allgemeine Berichte

„Treff 81“ der Katholischen Kirchengemeinde Lahnstein, St. Martin

Jährliche Freizeit im Schwarzwald verbracht

Freizeit lebte vom gemeinsamen Erlebnis

Lahnstein. Zwischen Bollenhut und Kuckucksuhren, im größten Mittelgebirge Deutschlands, dem Schwarzwald, verbrachte der „Treff 81“, die Gruppe von Behinderten und weniger Behinderten aus der katholischen Kirchengemeinde Lahnstein, Sankt Martin, die jährliche Freizeit. Eine Woche verbrachte man in der Waldpension Hengsthof in Oberkirch/Ödsbach, einem Beherbergungsbetrieb, welcher sich auf gehandicapte Gäste spezialisiert hat. Dort gab es auch eine Kettcar-Garage sowie eine Holzkegelbahn. Auch diese Freizeit, mit jungen, neuen Betreuerinnen und Betreuern – Theresa Wagner und Adrian Zmelty hatten „Feuertaufe“ - lebte vom gemeinsamen Erlebnis. Gleich zu Beginn ging es zu den naturbelassenen Allerheiligenwasserfällen in Oppenau, wo die Wassermassen über sieben Stufen insgesamt 66 Meter in die Tiefe stürzen. Dort wurde auch eine frühgotische Klosterruine besichtigt. Typische Häuser (Schwarzwaldhöfe) und Trachten des Schwarzwaldes wurden im Vogtsbauernhof, einem Freilichtmuseum in Gutach bewundert. Durch den Kneippkurort Freudenstadt mit einem riesigen Marktplatz wurde mit der Bimmelbahn gefahren. Nicht nur Eisenbahnfan Sascha Scholz hatte seine Freude daran.

Glück der Erde auf dem Rücken von Pferden ausprobiert

Auf der Durbach-Ranch konnten einige das Glück der Erde auf dem Rücken von Pferden ausprobieren. Hier erfuhren die Teilnehmer viel über Pferde, welche dort auch Bestandteil von Reittherapien sind. Welten trafen aufeinander, als die rheinischen Frohnaturen sich im Gengenbacher Narrenmuseum mit dem Brauchtum und den Larven der schwäbisch-allemannischen Fasnacht vertraut machten. Im alten Wehrturm, in welchem das Museum untergebracht ist, ist angeblich auch der Schalk zuhause. Nicht „Helau“, sondern „Hoorig, Hoorig, Hoorig isch de Bär“ lautet der Narrenruf der dortigen Zunft. Nicht nur die Bühnen-Asse einstiger Treff-Fastnachtsfeiern, Mirco Schreiner und Jens Margeit, waren fasziniert vom farbenfrohen Mummenschanz und Narrensprung. In der Offenburger Fußgängerzone wurde geshoppt und in einem Café auch der „Gwedsche-Kuche“ und die berühmte Schwarzwälder-Kirschtorte verzehrt. Genau das richtige für die „Schleckermäuler“ Lothar Löhr und Michael Kurig. Für Unterhaltung sorgten ein Filmabend sowie das Grillen mit frischen Forellen, welche Herbergsvater Josef Huber servierte. Bei einer Pyjama-Party legten die Treff-Mitglieder ungewohnt gewandet eine flotte Sohle aufs Parkett. „Jeder hat irgendwo ein Handicap, der eine trägt’s offen, der andere versteckt“, das Lied der Freizeit wurde zur Gitarrenbegleitung von Betreuer Helmut Reuscher gesungen. Pater Wolfgang Jungheim feierte Gottesdienst und dankte Wettergott Petrus für das tolle Spätsommerwetter bei der Freizeit ohne Regen. Nicht wenige Eltern wurden bei der Rückkehr in Lahnstein durch ihre Kinder mit Schwarzwälder Kirschlikör beschenkt. Die Treff-Verantwortlichen Jürgen Pirrong und Ute Wagner freuten sich über das Lob der Eltern: „Wir möchten ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre Geduld, Ihr Einfühlungsvermögen und Ihren großartigen und herzlichen Umgang mit unseren beeinträchtigten Söhnen und Töchtern aussprechen.“

Eine abwechslungsreiche Freizeit erlebte der „Treff 81“ aus Lahnstein.

Eine abwechslungsreiche Freizeit erlebte der „Treff 81“ aus Lahnstein.

„Vergesst uns nicht“: Der „Treff 81“ vor dem Hengsthof in Oberkirch im Schwarzwald. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler