Jahresabschlussübung der Eicher Feuerwehr

Andernach-Eich. Der 4.10.2025 stand in Eich ganz im Zeichen der Feuerwehr. Am Tag der Abschlussübung mussten die Eicher Floriansjünger zunächst zu zwei realen Einsätzen ausrücken, darunter ein schwerer Verkehrsunfall auf der L116 zwischen Eich und Andernach mit Vollsperrung der Straße. Am Nachmittag startete dann die diesjährige Abschlussübung im Rahmen des 100-jährigen Bestehens der Eicher Feuerwehr.
Um 16:00 Uhr wurde die Löscheinheit Eich zu einem „Brand“ beim Fahrzeugbau Müller im Eicher Industriegebiet alarmiert. Neben Ortsvorsteher Maximilian Janz, dem stellvertretenden Wehrleiter Bernd Mathias sowie Vertretern benachbarter Feuerwehren beobachteten zahlreiche Schaulustige den Übungseinsatz. Einheitsführer Björn Egenhofer moderierte, so dass alle Anwesenden nachvollziehen konnten, wie ein solcher Einsatz abgearbeitet werden muss.
Angenommen war ein Brand im hinteren Teil der Halle mit einer vermissten Person. Das MLF der Eicher Wehr war vorrangig zur Menschenrettung eingesetzt. Dazu kamen die Drehleiter der Andernacher Wehr und ein weiteres Löschfahrzeug, besetzt mit der Jugendfeuerwehr. Diese bildeten eine sogenannte Riegelstellung, um ein weiteres Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäudeteile zu vermeiden.
Die von Lars Müller ausgearbeitete Übung wurde von Mario Assenmacher als Zugführer professionell abgearbeitet und nach erfolgter Menschenrettung und finaler Brandbekämpfung konnte recht bald „Feuer aus“ gemeldet werden.
Im Anschluss erfolgte im Eicher Feuerwehrhaus das Resümee. Der stellvertretende Wehrleiter Bernd Mathias und Ortsvorsteher Maximilian Janz fanden lobende Worte für die Eicher Floriansjünger und dankten für die Einsatzbereitschaft, die die Eicher Wehr zu jeder Zeit zeigt. Gemütlich ging der Abend mit einem Dämmerschoppen zu Ende.