Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Jahresausflug DRK Ortsverein Wehr zum Kaltwasser-Geysir nach Andernach

Gruppenfoto des DRK Ortsvereins Wehr e.V. vor dem Kaltwassergeysir in Andernach. Foto: Emelie Gisa

Wehr. Ein Erlebnis für Jung und Alt - der diesjährige Jahresausflug des Deutschen Roten Kreuzes

(DRK) Wehr war ein voller Erfolg: Mit insgesamt 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im

Alter von 14 bis 85 Jahren führte die Reise am vergangenen Wochenende zum faszinierenden Kaltwasser-Geysir nach Andernach, dem höchsten seiner Art weltweit.

Bei bestem Ausflugswetter startete die Gruppe nachmittags in Wehr und erreichte nach entspannter Busfahrt das Geysir-Zentrum in Andernach. Dort wurde zunächst die interaktive

Ausstellung besichtigt, die auf anschauliche Weise die geologischen Hintergründe und Funktionsweise des Geysirs erklärte. Besonders beeindruckend war der anschließende Bootstransfer zur Halbinsel Namedyer Werth, wo der Geysir nach kurzer Wartezeit seine bis zu 60 Meter hohe Wasserfontäne in den Himmel schoss – ein unvergesslicher Moment für alle Anwesenden. Neben dem beeindruckenden Naturphänomen kam auch das Miteinander nicht zu kurz. Jung und Alt tauschten sich aus, es wurde gelacht, fotografiert und gemeinsam gestaunt – ein schönes Beispiel für das gelebte Miteinander im DRK.

Zum gemütlichen Abschluss kehrte die Gruppe am Abend ins DRK-Heim in Wehr zurück.

Dort wartete bereits ein leckeres Essen: Frisch gebackene Pizza in verschiedenen Variationen sowie kalte Getränke rundeten den Tag in geselliger Atmosphäre ab. Die Organisatorinnen Monika Brücker und Christine Winnichner zeigten sich zufrieden: „Es war ein rundum gelungener Tag mit vielen schönen Eindrücken. Besonders freut uns, dass Menschen aller Altersgruppen gemeinsam einen so tollen Ausflug erleben konnten.“

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die zur Vorbereitung und Durchführung des Tages beigetragen haben.

Gruppenfoto des DRK Ortsvereins Wehr e.V. vor dem Kaltwassergeysir in Andernach. Foto: Emelie Gisa

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Initiative ist am Samstag, den 11. Oktober wieder aktiv. Sie unterstützt die Stadt Andernach regelmäßig durch Reinigungsaktionen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen bei dem ehrenamtlichen Einsatz der Projektgruppe mitzumachen. Kinder sind herzlich willkommen! Der Treffpunkt für alle Freiwilligen ist der Parkplatz Krahnenberg in Andernach am Aussichtspunkt Kanzel Krahnenberg.

Weiterlesen

Windhagen. Am Samstag, dem 27. September 2025, nahm die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach am landesweiten Übungstag in Rheinland-Pfalz teil. Im Rahmen des Übungsszenarios wurde ein großflächiger Waldbrand im Bereich Windhagen-Hüngsberg simuliert. Rund 60 Einsatzkräfte übten dabei erfolgreich die Zusammenarbeit und das taktische Vorgehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, fand bereits zum zweiten Mal ein Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ auf Initiative der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH statt. Zwischen 10 und 16 Uhr hatte die Stadt dazu auf den Ahrweiler Marktplatz eingeladen, wo zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller zu verschiedenen Themen informierten.

Weiterlesen

Remagen. Zum Abschluss der Saison feierten die Discofoxer des Postsportverein Remagen (PostSV) ihr traditionelles Sommerfest. Wie schon in den vergangenen Jahren hatte das Trainerpaar Sylvia und Peter Wihl die Gruppe privat zu sich eingeladen.

Weiterlesen

Niederlützingen. Vergangenes Wochenende feierten die Niederlützinger ihre traditionelle Skt-Lambertus Kirmes. Trotz durchwachsenem Wetter strömten zahlreiche Besucher zum Raiffeisenplatz und in die Lavahalle und genossen die drei Tage des bunten Treibens.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Oktoberfest in Fritzdorf