Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Es war ein großartiges Fest für alle

Familien genießen die Niederlützinger Kirmes in vollen Zügen

Drei Tage Tradition, Gemeinschaft und buntes Treiben bei der Kirmes in Niederlützingen. Foto: Meike Meder

Niederlützingen. Vergangenes Wochenende feierten die Niederlützinger ihre traditionelle Skt-Lambertus Kirmes. Trotz durchwachsenem Wetter strömten zahlreiche Besucher zum Raiffeisenplatz und in die Lavahalle und genossen die drei Tage des bunten Treibens.

Eröffnet wurde die Kirmes am Samstag durch eine musikalische Darbietung der Leo-Stausberg-Grundschule anlässlich des Weltkindertages. Beim Fassanstich verteilte der Beigeordnete Guido Reuter Freibier. Anschließend begeisterten die Lützinger Soundchicks in ihrem ersten öffentlichen Auftritt das Publikum und animierten es zum mitsingen. Am Abend lud DJ Jens Rademacher die Niederlützinger zum Partyabend "Quer durch die Jahrzehnte" ein. Das Publikum genoss die Musik und das noch gute Wetter bis in die Nacht hinein.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Kirmestradition: Nach der heiligen Messe zogen die Vereine und weitere Gäste durch das Dorf und holten das Maikönigspaar ab. Der neue Fähnrich der Junggesellen, Maximilian Imhoff schwenkte ihnen zu ehren zum ersten Mal die Fahne, bevor das Paar selbst - Charlotte Hochscheid und Julian Breu - zum Tanz aufgefordert wurde. Anschließend zogen alle gemeinsam auf den Raiffeisenplatz und eröffneten das Kirmestreiben. Unter den Klängen der "Spielfreunde Niederlützingen" fand der musikalische Frühschoppen statt. Am Nachmittag zog der Duft frisch gekochten Kaffees und selbstgebackenen Kuchens die Niederlützinger auf den Platz und bildeten mit ihren fröhlichen Gesichtern einen Kontrast zum grauen Himmel. Begleitet wurde das Geschehen von den Fidelen Lähmdeuwele aus Bad Breisig sowie dem Lützinger Lichterchor. Im Anschluss fand die Tombola statt, bei der sich viele über die großen und kleinen Gewinne freuten.

Der Montag startete mit dem traditionellen Kirmesschießen, bei dem sich Vanessa Krupp als Kirmeskönigin schließlich durchsetzen konnte. Begleitet von DJ Eddy genossen auch an diesem Tag zahlreiche Gäste Kaffee und Kuchen. Zudem luden die Organisatoren die kleinsten Gäste zur Freifahrt auf dem Karussell ein.

Die austragenden Vereine - Der FC Lucencia, die Junggesellen, der Badminton-Club, der Tennis-Club sowie die Spielfreunde Niederlützingen - blicken auf eine erfolgreiche Kirmes zurück und möchten sich bei allen Helfern, Partnern und Sponsoren für das schöne Wochenende bedanken.

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Foto: Rainer Ulmen

Drei Tage Tradition, Gemeinschaft und buntes Treiben bei der Kirmes in Niederlützingen. Foto: Meike Meder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, fand bereits zum zweiten Mal ein Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ auf Initiative der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH statt. Zwischen 10 und 16 Uhr hatte die Stadt dazu auf den Ahrweiler Marktplatz eingeladen, wo zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller zu verschiedenen Themen informierten.

Weiterlesen

Remagen. Zum Abschluss der Saison feierten die Discofoxer des Postsportverein Remagen (PostSV) ihr traditionelles Sommerfest. Wie schon in den vergangenen Jahren hatte das Trainerpaar Sylvia und Peter Wihl die Gruppe privat zu sich eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikfreunde Lantershofen e.V. beim Dernauer Weinfest

Schwungvolle Blasmusik und festliche Atmosphäre

Dernau. Am Sonntag, den 28. September 2025, waren die Musikfreunde Lantershofen e.V. zu Gast beim traditionsreichen Weinfest in Dernau. Beim großen Festumzug, der sich quer durch den Ort schlängelte, reihten sie sich mit schwungvoller Blasmusik in die bunte Zuggesellschaft ein. Zahlreiche Winzerbetriebe, Vereine und Festwagen sorgten für ein farbenfrohes Bild, das von den vielen Gästen am Straßenrand begeistert gefeiert wurde.

Weiterlesen

Erfolgreiche Kooperation mit der AWO-Rheinland Hochwasserhilfe

Kleidertauschparty im Mehrgenerationenhaus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum dritten Mal veranstalteten das Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) und die AWO Rheinland Hochwasserhilfe eine Kleidertauschparty. Die letzte Veranstaltung fand im AWO-Quartierstreff in der Mittelstraße in Bad Neuenahr statt und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement gefördert

Neue Sandkiste für strahlende Kinderaugen

Ahrbrück. Die Kinder aus Ahrbrück dürfen sich freuen: Auf dem Spielplatz wurde eine neue Sandkiste installiert. Das Energieunternehmen Westenergie förderte die Anschaffung über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#