Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“

Bürger informierten sich in Ahrweiler zur privaten Hochwasser-Eigenvorsorge

Interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich auf dem Marktplatz über das Thema Eigenvorsorge beim Hochwasserschutz.  Foto: Hans-Jürgen Vollrath / Ahr-Foto

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, fand bereits zum zweiten Mal ein Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ auf Initiative der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH statt. Zwischen 10 und 16 Uhr hatte die Stadt dazu auf den Ahrweiler Marktplatz eingeladen, wo zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller zu verschiedenen Themen informierten.

Ein besonderer Fokus der Ausstellung lag auf den Möglichkeiten und Anforderungen der privaten Eigenvorsorge. So informierten Fachleute aus Verwaltung, Handwerk und Wissenschaft zum Beispiel zu Rückstauklappen oder Wasserrückhaltung auf dem eigenen Grundstück. Auch das Technische Hilfswerk (THW) und der städtische Betriebshof waren mit Fachwissen und Equipment vor Ort, um Mieterinnen und Mieter ebenso wie Eigentümerinnen und Eigentümer zu beraten und zu informieren. Besonders interessiert betrachteten die Besucherinnen und Besucher unter anderem das von der Feuerwehr Wachtberg freundlicherweise zur Verfügung gestellte „Kellermodell“, bei dem der Wassereintritt in einen Keller- bzw. Erdgeschossraum demonstriert wurde.

Ein besonderes Highlight des Nachmittags waren die geführten Stadtteilrundgänge der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG), die interessierte Gäste in diesem Zusammenhang über den wasserbewussten Wiederaufbau der Stadt aufklärten.

Der Aktionstag wurde ein weiteres Mal sehr gut angenommen und besucht. Weitere Informationen zu den Inhalten der Veranstaltung finden sich auf der städtischen Website unter Aktionstag Starkregen & Hochwasser | Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Foto: Hans-Jürgen Vollrath / Ahr-Foto

Foto: Hans-Jürgen Vollrath / Ahr-Foto Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich auf dem Marktplatz über das Thema Eigenvorsorge beim Hochwasserschutz. Foto: Hans-Jürgen Vollrath / Ahr-Foto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 27. September, fand bereits zum zweiten Mal ein Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ auf Initiative der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH statt. Zwischen 10 und 16 Uhr hatte die Stadt dazu auf den Ahrweiler Marktplatz eingeladen, wo zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller zu verschiedenen Themen informierten.

Weiterlesen

Remagen. Zum Abschluss der Saison feierten die Discofoxer des Postsportverein Remagen (PostSV) ihr traditionelles Sommerfest. Wie schon in den vergangenen Jahren hatte das Trainerpaar Sylvia und Peter Wihl die Gruppe privat zu sich eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikfreunde Lantershofen e.V. beim Dernauer Weinfest

Schwungvolle Blasmusik und festliche Atmosphäre

Dernau. Am Sonntag, den 28. September 2025, waren die Musikfreunde Lantershofen e.V. zu Gast beim traditionsreichen Weinfest in Dernau. Beim großen Festumzug, der sich quer durch den Ort schlängelte, reihten sie sich mit schwungvoller Blasmusik in die bunte Zuggesellschaft ein. Zahlreiche Winzerbetriebe, Vereine und Festwagen sorgten für ein farbenfrohes Bild, das von den vielen Gästen am Straßenrand begeistert gefeiert wurde.

Weiterlesen

Erfolgreiche Kooperation mit der AWO-Rheinland Hochwasserhilfe

Kleidertauschparty im Mehrgenerationenhaus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum dritten Mal veranstalteten das Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) und die AWO Rheinland Hochwasserhilfe eine Kleidertauschparty. Die letzte Veranstaltung fand im AWO-Quartierstreff in der Mittelstraße in Bad Neuenahr statt und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement gefördert

Neue Sandkiste für strahlende Kinderaugen

Ahrbrück. Die Kinder aus Ahrbrück dürfen sich freuen: Auf dem Spielplatz wurde eine neue Sandkiste installiert. Das Energieunternehmen Westenergie förderte die Anschaffung über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#