Allgemeine Berichte | 28.12.2022

Bundesweiter Vorlesetag, Weihnachtsmarkt, Adventskalender und vieles mehr

Jahresendspurt in der Bücherei Kripp

Der Stand der Bücherei auf dem Kripper Weihnachtsmarkt mit Waltraud Mertens vom Weltladen-Team und Stefani Jürries vom Bücherei-Team.  Foto: Walburga Greiner

Kripp. Am Ende des Jahres konnte das Team der katholischen Bücherei Kripp neben dem Büchereialltag noch einmal viele liebgewonnene Traditionen, aber auch neue Ideen gemeinsam umsetzen. Am 19. bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen waren Petra Gadsch und Stefani Jürries gemeinsam in der Grundschule Kripp und im Kindergarten Pusteblume (krankheitsbedingt musste der katholische Kindergarten leider kurzfristig absagen) nun bereits zum zehnten Mal beim bundesweiten Vorlesetag in Kripp aktiv und konnten an einem Vormittag in mehreren Gruppen fast 100 Kindern Geschichten zum diesjährigen Motto: „Gemeinsam einzigartig!“ vorlesen. Noch am Vorlesetag wurden drei Termine festgelegt, an denen die beiden dritten Klassen der Grundschule mal wieder zu einem Besuch in die Bücherei eingeladen wurden. Alle drei Termine im Dezember wurden von den Kindern und ihren Lehrerinnen zum ausgiebigen Schmökern, Stöbern, Vorlesen, Lesen und natürlich Ausleihen von Büchern genutzt – im Februar geht es weiter mit den dann hoffentlich wieder regelmäßigen Büchereibesuchen, die das Bücherei-Team allen acht Klassen der Grundschule anbietet. Außerdem verteilte das Team der Bücherei den seit vielen Jahren beliebten Vorleseadventskalender mit Gewinnspiel an der Grundschule – traditionell werden hier dann Anfang des neuen Jahres zwei Kinder aus jeder Klasse gezogen, die sich über ein kleines Geschenk freuen können. Seit einem guten Jahr verkauft das Bücherei-Team nun zu den Öffnungszeiten der Bücherei sehr erfolgreich faire Produkte aus dem Sortiment des Weltladens Remagen-Sinzig und war so schnell entschlossen, auch am Kripper Weihnachtsmarkt neben einem Bücherflohmarkt mit gespendeten Büchern auch eine weihnachtliche Auswahl von fairen Produkten für den Weltladen anzubieten – was beides sehr gut angenommen wurde und den kleinen Weihnachtsmarkt noch ein Stück nachhaltiger und fairer machte. Nach diesen zahlreichen Aktivitäten am Jahresende zog sich das Bücherei-Team zwischen den Jahren wie immer in eine kurze Winterpause zurück und ist bereits seit dem 4. Januar wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten mittwochs von 15 bis 18 Uhr wieder für die Leserinnen und Leser da.

Der Stand der Bücherei auf dem Kripper Weihnachtsmarkt mit Waltraud Mertens vom Weltladen-Team und Stefani Jürries vom Bücherei-Team. Foto: Walburga Greiner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld