Bundesweiter Vorlesetag, Weihnachtsmarkt, Adventskalender und vieles mehr
Jahresendspurt in der Bücherei Kripp
Kripp. Am Ende des Jahres konnte das Team der katholischen Bücherei Kripp neben dem Büchereialltag noch einmal viele liebgewonnene Traditionen, aber auch neue Ideen gemeinsam umsetzen. Am 19. bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen waren Petra Gadsch und Stefani Jürries gemeinsam in der Grundschule Kripp und im Kindergarten Pusteblume (krankheitsbedingt musste der katholische Kindergarten leider kurzfristig absagen) nun bereits zum zehnten Mal beim bundesweiten Vorlesetag in Kripp aktiv und konnten an einem Vormittag in mehreren Gruppen fast 100 Kindern Geschichten zum diesjährigen Motto: „Gemeinsam einzigartig!“ vorlesen. Noch am Vorlesetag wurden drei Termine festgelegt, an denen die beiden dritten Klassen der Grundschule mal wieder zu einem Besuch in die Bücherei eingeladen wurden. Alle drei Termine im Dezember wurden von den Kindern und ihren Lehrerinnen zum ausgiebigen Schmökern, Stöbern, Vorlesen, Lesen und natürlich Ausleihen von Büchern genutzt – im Februar geht es weiter mit den dann hoffentlich wieder regelmäßigen Büchereibesuchen, die das Bücherei-Team allen acht Klassen der Grundschule anbietet. Außerdem verteilte das Team der Bücherei den seit vielen Jahren beliebten Vorleseadventskalender mit Gewinnspiel an der Grundschule – traditionell werden hier dann Anfang des neuen Jahres zwei Kinder aus jeder Klasse gezogen, die sich über ein kleines Geschenk freuen können. Seit einem guten Jahr verkauft das Bücherei-Team nun zu den Öffnungszeiten der Bücherei sehr erfolgreich faire Produkte aus dem Sortiment des Weltladens Remagen-Sinzig und war so schnell entschlossen, auch am Kripper Weihnachtsmarkt neben einem Bücherflohmarkt mit gespendeten Büchern auch eine weihnachtliche Auswahl von fairen Produkten für den Weltladen anzubieten – was beides sehr gut angenommen wurde und den kleinen Weihnachtsmarkt noch ein Stück nachhaltiger und fairer machte. Nach diesen zahlreichen Aktivitäten am Jahresende zog sich das Bücherei-Team zwischen den Jahren wie immer in eine kurze Winterpause zurück und ist bereits seit dem 4. Januar wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten mittwochs von 15 bis 18 Uhr wieder für die Leserinnen und Leser da.
