Männerchor 1887 Urmitz e. V.
Jahreshauptversammlung abgehalten
Urmitz. Am Freitag, 15. Oktober 2021 um 19:10 Uhr, eröffnete Bürgermeister Norbert Bahl die Jahreshauptversammlung im Gasthaus „La Dolce Vita“. Wegen Zeitmangel seinerseits bat er darum, als erstes das Wort zu erhalten. Er dankte dem Verein für sein Engagement im Urmitzer Ortsgeschehen und auch dafür, dass der Männerchor Urmitz mit dem Familienabend die erste größere Vereinsveranstaltung, in geschlossenen Räumen, nach Corona, geplant und durchgeführt hat. Er wies auf die kommenden Veranstaltungen der Gemeinde: Martinszug, Weihnachtsfeier, Seniorenfeier hin, die allerdings alle wegen Corona ohne Vereinsbeteiligungen stattfinden sollen. Mit der Hoffnung, dass schnellstmöglich wieder „normales Vereins- und Gemeindeleben“ möglich sein wird verließ er die Jahreshauptversammlung. Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Uwe Britz, Ehrenvorsitzenden Willi Frings und Wilfried Kaiser und die 25 anwesenden Mitglieder zur Jahreshauptver-sammlung 2021. Er gab einen kurzen Rückblick zur Chorarbeit während der Coronazeit. Zum Totengedenken bat er alle Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben um der verstorbenen Mitglieder des Männerchores, Ehrenchorleiter Adolf Wirtz, Chorleiter Uwe Hürland, Heinz Rühlberg und Hans Seibel zu gedenken. Im Anschluss gab der Protokollführer Michael Busekow einen ausführlichen Rückblick auf die vergangene Corona Zeit. Nachfolgend berichtete der Kassierer Udo Rünz über die Kassenlage des Vereins. Die Kassenprüfer Stefan Nahrings und Thomas Hoffend bescheinigten den Kassierern eine einwandfreie, korrekte Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung der Kassierer. Diese wurde einstimmig gewährt. Da keine Vorstandswahlen anstanden, wurde als Nächstes ein Ersatzkassenprüfer gewählt. Thomas vom Bruck wurde vorgeschlagen und auch einstimmig gewählt. Kassenprüfer im kommenden Jahr sind somit Thomas Hoffend und Jochen Dott. Unter Top 8 wurden dann nach Versammlungsbeschluss neue Mitglieder in den Verein aufgenommen. Wegen Corona konnten unter Top 9 leider noch keine neuen Termine bekanntgegeben werden. Es fehlten noch Anfragen von Vereinen, Verbandsgemeinde usw. Sobald Termine vorliegen werden diese auf der Homepage veröffentlicht und mit dem Chorleiter und den Sängern in den nächsten Proben besprochen.
Verschiedenes: 1. Dem Antrag, bei einem möglichen Karnevalsumzug der KG Grün-Weiß wieder mit Wagen oder als Fußtruppe teilzunehmen, wurde zugestimmt.
2. Die im Container eingelagerten Pokale sollen wieder einen Platz im Örmser Museum erhalten.
3. Im kommenden Sommer soll ein neues Bild vom Chor mit den Sommerhemden erstellt werden.
4. Auftritte im Altenheim war Corona bedingt auch nicht möglich, sollen aber wenn möglich wieder stattfinden.
5. Das Projekt Heimatlieben wurde noch einmal vorgestellt und auf das laufende Projekt „Neustart nach Corona“ hingewiesen.
6. Nach einer Diskussion wurde der Vorschlag, in 2022 eine kleinere Aktiven-Tour und 2023 eine große Chorreise für alle Mitglieder zu planen, einstimmig angenommen.
Nach Singen des Rheinland-Pfälzischen Sängerspruches „Du Land der Burgen“, angestimmt und dirigiert von unserem Ehrenvorsitzenden Wilfried Kaiser, beendete der Vorsitzende Uwe Britz um 20:25 Uhr die Versammlung.
