Allgemeine Berichte | 27.07.2020

KG Grün-Weiss Urmitz/Rhein

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am Freitag, 21. August

Urmitz. Vorbehaltlich der Einschränkungen der Corona-Epidemie findet am Freitag, 21. August, um 19 Uhr im Foyer der Peter-Häring-Halle (Sporthalle) die Jahreshauptversammlung der KG Grün-Weiß e. V. Urmitz/Rhein statt. (Der Termin könnte nochmals verschoben werden!) Die JHV findet nach den geltenden Covid19-Regeln und dem offiziellen Hygienekonzept für Veranstaltungen mit bis zu 150 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern statt.

Die wichtigsten Punkte beim Einlass hierzu: Maskenpflicht beim Betreten des Foyers. Anwesenheitsliste mit Platzkarte. Jeder Besucher bekommt einen fest zugewiesenen Platz (Mindestabstand 1,5 m). zwei alkoholfreie Getränke stehen in verschlossenen Flaschen an jedem Platz, Verkaufsstände wird es keine geben. Es wird gebeten diesen Platz nicht „unnötig“ zu verlassen. Hände desinfizieren beim Eintritt – Mittel und Einweg-Papier stehen bereit. Das akt. Hygienekonzept hängt am Eingang aus, um strikte Beachtung wird gebeten.

Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen.

Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder, 3. Anträge und Eingaben zur Tagesordnung, 4. Bericht des Geschäftsführers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Geschäftsführers, 7. Berichte der Abteilungen: Elferrat, Altelferrat, Kinder- und Jugendgarden sowie der Tanz- und Prinzengarden, 8. Bericht des Schriftführers, 9. Wahl des Versammlungsleiters, 10. Entlastung des Vorstandes, 11. Wahl des Vorstandes, 12. Wahl des erweiterten Vorstandes, 13. Wahl der Kassenprüfer sowie 14. Verschiedenes.

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 10. August schriftlich und begründet an den 1. Vorsitzenden Reinhold Pohl, Freiherr-vom-Stein-Str. 8a, 56220 Urmitz oder an den 1. Geschäftsführer Thomas Seibel, Kaiser-Heinrich-Str. 36, 56220 Urmitz zu richten/gerichtet werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bobby (*ca. 2018 – Freigang) wurde abgegeben, weil sein Herrchen schwer erkrankt ist. Der schwarze Kater ist ein richtiger Schmuser und kuschelt sich auch gerne auf die Couch oder ins warme Bett. Wenn man ihm den Kopf krault, leckt er seinem Menschen die Hand und schnurrt genüsslich. Am Hinterteil mag er nicht gerne angefasst werden, wenn man dies akzeptiert, ist alles in Ordnung....

Weiterlesen

Adenau. Am Montag, 6. Oktober findet die Wallfahrt zum Hl. Jodokus nach St. Jost/Langenfeld statt. Auch in diesem Jahr pilgern wir betend ein Stück den Jakobsweg hinauf zur „Schwarzen Madonna“, einer Marienfigur in einer Felsnische. Sie wird als „Königin des Friedens und der Armen“ verehrt. Hier werden wir auch für alle Kranken und Schwerkranken unserer Pfarreiengemeinschaft beten. Nach einer Statio...

Weiterlesen

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr. Der Qualitätszirkel Ältere des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. hatte anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages und der kreisweiten Woche der Demenz zur kostenlosen Vorstellung des Kinofilms „Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst“ ins Kino Center Rhein-Ahr eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Interessierte, sodass der Kinosaal gut gefüllt war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch