Allgemeine Berichte | 27.07.2020

KG Grün-Weiss Urmitz/Rhein

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am Freitag, 21. August

Urmitz. Vorbehaltlich der Einschränkungen der Corona-Epidemie findet am Freitag, 21. August, um 19 Uhr im Foyer der Peter-Häring-Halle (Sporthalle) die Jahreshauptversammlung der KG Grün-Weiß e. V. Urmitz/Rhein statt. (Der Termin könnte nochmals verschoben werden!) Die JHV findet nach den geltenden Covid19-Regeln und dem offiziellen Hygienekonzept für Veranstaltungen mit bis zu 150 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern statt.

Die wichtigsten Punkte beim Einlass hierzu: Maskenpflicht beim Betreten des Foyers. Anwesenheitsliste mit Platzkarte. Jeder Besucher bekommt einen fest zugewiesenen Platz (Mindestabstand 1,5 m). zwei alkoholfreie Getränke stehen in verschlossenen Flaschen an jedem Platz, Verkaufsstände wird es keine geben. Es wird gebeten diesen Platz nicht „unnötig“ zu verlassen. Hände desinfizieren beim Eintritt – Mittel und Einweg-Papier stehen bereit. Das akt. Hygienekonzept hängt am Eingang aus, um strikte Beachtung wird gebeten.

Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen.

Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder, 3. Anträge und Eingaben zur Tagesordnung, 4. Bericht des Geschäftsführers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Geschäftsführers, 7. Berichte der Abteilungen: Elferrat, Altelferrat, Kinder- und Jugendgarden sowie der Tanz- und Prinzengarden, 8. Bericht des Schriftführers, 9. Wahl des Versammlungsleiters, 10. Entlastung des Vorstandes, 11. Wahl des Vorstandes, 12. Wahl des erweiterten Vorstandes, 13. Wahl der Kassenprüfer sowie 14. Verschiedenes.

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 10. August schriftlich und begründet an den 1. Vorsitzenden Reinhold Pohl, Freiherr-vom-Stein-Str. 8a, 56220 Urmitz oder an den 1. Geschäftsführer Thomas Seibel, Kaiser-Heinrich-Str. 36, 56220 Urmitz zu richten/gerichtet werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Saffig. In der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Barmherzigen Brüder Saffig ist ein besonderes Sportangebot gestartet: Ein inklusives Tischfußball-Projekt, das Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringt. Das Kicker-Angebot findet jeden Montag ab 16 Uhr im Keller der Fachklinik (Pöschstraße 18) statt.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Asiatische Tigermücke ist im Rhein-Sieg-Kreis angekommen: In Königswinter gibt es einen bestätigten Fund, ein Verdachtsfall in Meckenheim wird aktuell untersucht. Die Funde wurden dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises von Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Monitorings gemeldet. Die asiatische Tigermücke ist klein und auffällig gemustert. Sie hat einen schwarzen Körper mit weißen Längsstreifen, ihre Beine sind schwarz mit fünf weißen Ringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 31. Oktober, um 18:30 Uhr findet im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Neuenahr ein Musik-Kabarett statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet getreu dem Motto ‚Der UnterTon macht die Musik‘ ein unterhaltsamer Abend mit Gute-Laune-Nummern gegen Verstimmung und Verspannungen. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz beteiligen sich ab dem 10. Oktober an Woche der „Seelischen Gesundheit“

Aktion: Psychische Gesundheit steht im Vordergrund

Kreis MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025