Allgemeine Berichte | 19.09.2017

Modelle und ihre Piloten aus aller Welt zu Gast auf der Bengener Heide.

JetPower2017 –Messe und Flugshow der Superlative

Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Guido Orthen in Anwesenheit von MdL Horst Gies, weiterer Lokalpolitiker und der Weinmajestäten des Ahrtals. Fotos: KG

Bad Neuenahr. Vom 15. bis 17. September fand zum 15 Mal die Messe für Jetmodelle, die JetPower-Messe, auf dem Flugplatz Bengener Heide in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Wie bereits in der Pressekonferenz hoffnungsvoll angekündigt, hatte der Landesbetrieb Mobilität die aufgrund der Baumaßnahmen im Bereich der B-266 (Heerstraße) derzeitigen Einschränkungen an der Anschlussstelle „Im Schwertstal“ für die Zeit der Messe aufgehoben, was für die Anfahrt der Besucher eine deutliche Erleichterung darstellte. Was ist das Besondere an dieser Veranstaltung? Was vor 15 Jahren eine Idee von Winfried Ohlgart und Horst Westerholt war, hat sich mit den Jahren zur weltweit größten Messe für Jetmodelle und Modellhubschrauber mit Turbinenantrieb gemausert. Das achtköpfige Kern-Team um die beiden Organisatoren, unterstützt durch viele Helfer des THW, aber auch durch das umsichtig waltende Security Team und die Teams der Catering-Community, hatten wieder eine grandiose Veranstaltung auf die Beine gestellt und zum Laufen gebracht. Für Besucher aus der ganzen Welt ist die JetPower inzwischen ein fester Termin im Jahreskalender, in diesem Jahr zeigten 127 Aussteller aus 19 Ländern auf 4.000 m² Ausstellungsfläche in zwei Zelten und zusätzlichen Flächen im Außenbereich ihr Equipment, das vom flugfähigen Modell bis hin zu wichtigen Kleinstteilen reicht. Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung wurde am Samstag um 11 Uhr durch Bürgermeister Guido Orthen in Anwesenheit von MdL Horst Gies, weiterer Lokalpolitiker und der Weinmajestäten des Ahrtals bei strahlendem Sonnenschein vorgenommen. Anschließend konnte man unter dem Motto „Geschichte der Verkehrsfliegerei“ Airliner-Modelle aus allen Epochen der Fliegerei, wie beispielsweise eine Lockheed Super Constellation (Super Connie) in den Farben der TWA, eine Iljushin IL-62 in den Farben der Kasachstan Air, eine Tupelov der Aeroflot, einen Lufthansa Airbus A-340 oder eine McDonnell Douglas MD-11 (auch Boeing MD-11) in den SWISS-Farben im Vorbei- und im Formationsflug bewundern, was in dieser Einmaligkeit nur auf der JetPower möglich ist.

Eine besondere Attraktion

Nicht nur für Fachbesucher, sondern für alle Interessierten waren Flugvorführungen DIE Attraktion, 184 Piloten flogen mit ihren Modellen am Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 18:30 Uhr. Josef Voss und der ehemalige Tornadopilot Harald Simon moderierten die Flugshow sehr unterhaltsam und fachkundig in Deutsch und Englisch.

Ein weiterer Höhepunkt startete am Samstag auf die Sekunde genau um 21 Uhr. In einer rund 90-minütigen Nachtflugshow, einem gigantischen Spektakel, geflogen von der „Creme de la Creme“ der Modellflieger, darunter der zehnjährige Martin Münster, der schon in der TV-Show „Klein gegen Groß“ im Modellflug gegen einen Erwachsenen gewonnen hatte, mit faszinierenden Flugmustern von Starrflüglern aber insbesondere auch von zahlreichen Hubschraubern, die mit Lasershows und Feuerwerkseinlagen wahre Kunstwerke in den nächtlichen Himmel „zauberten“. Der Applaus der begeisterten Zuschauer war allen Beteiligten sicher. Unmittelbar nach dem Ende der letzten beeindruckenden Flugeinlage begann das abschließende Feuerwerk. Aber danach war die Nacht noch nicht rum, wie an jedem Abend traf man sich noch zahlreich in der Kerosinbar der Brennkammer, die Kneipe der Piloten.

11.000 Zuschauer besuchten die Messe. Winfried Ohlgart ist damit sehr zufrieden, der Freitag war sehr gut besucht, der Samstag überwältigend und der Sonntag ist ja schon immer eine Art Familientag mit signifikant weniger Zuschauern als an den Vortagen. Eine endgültige Entscheidung hinsichtlich „JetPower2018“ wird im Oktober getroffen werden. -KG-

Es gab viele verschiedene Modelle zu besichtigen.

Es gab viele verschiedene Modelle zu besichtigen.

Spektakuläre Nachtshow.

Spektakuläre Nachtshow.

Hoch hinaus.

Hoch hinaus.

Miniaturen Kampfjets konnte man auf der Show besichtigen.

Miniaturen Kampfjets konnte man auf der Show besichtigen.

Auch Helikoptermodelle waren dabei.

Auch Helikoptermodelle waren dabei.

Auch in der Nacht sorgte die Flugshow noch für Begeisterung.

Auch in der Nacht sorgte die Flugshow noch für Begeisterung.

Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Guido Orthen in Anwesenheit von MdL Horst Gies, weiterer Lokalpolitiker und der Weinmajestäten des Ahrtals. Fotos: KG

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen