Allgemeine Berichte | 11.06.2019

MGC Bad Bodendorf richtete das 36. Rhein-Ahr-Pokalturnier aus

Joshua Könen macht auf sich aufmerksam

In der Mannschaftswertung lag der MSC Bad Godesberg zum dritten Mal hintereinander vorn

In der Mannschaftswertung belegte der MSC Bad Godesberg mit 391 Schlag Platz eins und sicherte sich somit zum dritten Mal in Folge den Wanderpokal.Fotos: privat

Bad Bodendorf. Zum 36. Mal richtete der Minigolfclub (MGC) Bad Bodendorf das Rhein-Ahr-Pokalturnier aus. Gemeldet hatten 48 Minigolfer aus verschiedenen Bundesländern. Das war ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Dabei traten am Samstag zunächst 21 Spieler in sieben Startgruppen an. Sonntags waren es 27 Starter in neun Gruppen. In acht Altersgruppen teilte sich das Feld diesmal auf. Zusätzlich gab es eine Mixedwertung, wofür vier Paare gemeldet hatten, und eine Paarwertung (zwölf Meldungen). Neun Vierer-Vereinsmannschaften kämpften um den begehrten Wanderpokal.

Bei den Preisen hatte der MGC diesmal einen anderen Weg eingeschlagen. Gab es für die Mannschaften noch wie immer Pokale, standen diesmal für die Einzelkategorien Minigolfbälle als Gewinne zur Verfügung. Beim Mixed und bei der Paarwertung erhielten die Sieger Sachpreise. Auch der Wettergott war an beiden Tagen ein Fan des Minigolfsports. Bei Sonne und entsprechenden Temperaturen konnte jeweils pünktlich um 10 Uhr in die erste der vier zu spielenden Runden gestartet werden. Zuvor begrüßte die Vorsitzende die Spieler und stellte jeweils das Schiedsgericht vor. Der Spaß am Spiel ließ bei den Startern nicht lange auf sich warten. Auch das Publikumsinteresse war groß.

Mit hervorragenden 91 Schlag gewann Sebastian von Block vom MSC Bad Godesberg nicht nur bei den Herren, sondern war damit auch bester Spieler des gesamten Felds. Besonders zu erwähnen ist der Jugendliche Joshua Könen, der bei seinem erst dritten offiziellen Turnier mit 118 Schlag ein tolles Ergebnis abgeliefert hat. Mit ihm haben die Bad Bodendorfer wieder einen Nachwuchsspieler im Team, auf den sie in der Zukunft bauen können.

Herren: Sebastian von Block, 1. MSC Bad Godesberg, 91 Schlag.

Senioren männlich I: Michael Dostert, MSC Bad Godesberg, 96 Schlag.

Senioren männlich II: Hans Reisdorff, MGC Bad Bodendorf, 97 Schlag.

Damen: Yvonne Baltes, MSC Bad Godesberg, 117 Schlag.

Seniorinnen I: Kerstin Klein, MGC Bad Salzuflen, 121 Schlag.

Seniorinnen II: Silvia Romberg, BGC Schloss Paffendorf, 123 Schlag.

Jugend männlich: Joshua Könen, MGC Bad Bodendorf, 118 Schlag.

Schüler männlich: Marc Hansen, MGC Bad Bodendorf, 176 Schlag.

In der Mannschaftswertung belegte der MSC Bad Godesberg mit 391 Schlag Platz eins und sicherte sich somit zum dritten Mal in Folge den Wanderpokal. Die Paarwertung entschieden Hans Reisdorff (MGC Bad Bodendorf) und Sebastian von Block (MSC Bad Godesberg) mit 188 Schlag für sich. In der Mixedwertung gewannen Yvonne Baltes (MSC Bad Godesberg) und Hans Reisdorff (MGC Bad Bodendorf) mit 214 Schlag. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bei den Chefköchen gab es wie immer leckere Speisen vom Grill. Für Erfrischungen sorgte die Thekenmannschaft mit einer großen Auswahl an Getränken. Weitere Ergebnisse und Bilder unter www.minigolf-club-bb.de.

Der Gewinner bei der männlichen Jugend.

Der Gewinner bei der männlichen Jugend.

Der Sieger der männlichen Senioren II.

Der Sieger der männlichen Senioren II.

In der Mannschaftswertung belegte der MSC Bad Godesberg mit 391 Schlag Platz eins und sicherte sich somit zum dritten Mal in Folge den Wanderpokal.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Beste Chancen für Bad Neuenahr-Mitte und Heppingen

Neue Bahnhaltepunkte an der Ahrtalbahn: Marienthal kämpft um eigenen Halt

Ahrtal. Wie sieht es aus mit der Planung und Umsetzung weiterer Haltepunkte an der Ahrtalbahn? Hier kämpft Rolf Schmitt erneut für Verbesserungen in Marienthal. Sicher scheinen Bad Neuenahr-Mitte und Heppingen. Blick Aktuell hakte erneut nach bei der Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM). Blick Aktuell liegt auch ein Schreiben des Staatssekretärs Michael Hauer an Ahrtal-Tourismus vor.

Weiterlesen

Biathlon-Sport-Club Adenau e.V.

Jahresabschluss und Ehrungen beim BSC Adenau

Adenau. Der BSC hatte zur Jahresabschluss-Feier eingeladen und BSC-Vorsitzende Manuela Weinand konnte über 40 Mitglieder in der festlich geschmückten Luftgewehrhalle begrüßen. Sie ließ noch einmal alle BSC - Events 2025 Revue passieren und erwähnte die vielen erfolgreichen Starts der BSC-Schützen und Biathleten bis hin zur Deutschen Meisterschaft.

Weiterlesen

Am BÜ Dernau/Steinbergsmühle besonders viel zu beachten

Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt

Ahrtal/Dernau. An der Ahrtalbahn sollen ab dem 14. Dezember - zum Fahrplanwechsel - wieder regelmäßig Personenzüge verkehren. Nicht jedoch, wie geplant, mit drei Elektrozügen: Es verkehrt jeweils ein Diesel- und ein Elektrozug stündlich. Grund ist ein Finanzierungsvorbehalt des Landes Rheinland-Pfalz, der nun die geplanten drei Züge stündlich verhindert. Im Zuge des Neuaufbaus der beim Hochwasser...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK