Allgemeine Berichte | 23.10.2019

Kreis-Chorverband Mayen e.V.

Jubiläumskonzert nach bewegter Geschichte

Frauenchor Cantabile im MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch mit Chorleiter Jürgen Rieser.Fotos: Werner Wagner

Polch. Aufgrund verschiedener politischer Wirren in der Nachkriegs-Zeit ging erst der 25. September 1949 als Gründungstag in die Chronik des Verbandes ein. Im Hotel „Sterngarten“ in Mayen schlossen sich damals 39 Vereine zum Sängerkreis Mayen zusammen.

Nach der Umbenennung des Sängerbundes Rheinland-Pfalz in Chorverband Rheinland-Pfalz folgte der Sängerkreis Mayen-Koblenz/Mayen dieser Entwicklung. Eine nochmalige Korrektur des Namens erfolgte aus Solidaritätsgründen zu den anderen Kreisverbänden und zum Chorverband Rheinland-Pfalz auf dem Verbandstag in Eich am 18. März 2006 in Kreis-Chorverband Mayen e.V..

Heute sind ihm 53 Chöre angeschlossen mit 1.458 Sängerinnen und Sängern sowie 2.394 fördernden Mitgliedern. Die Chöre sind beheimatet in den Städten Mayen und Andernach sowie den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz und Vordereifel. Am 17. Mai 2013 erhielt der Kreis-Chorverband Mayen den Kulturförderpreis „forum artium plaudit“ des Landkreises Mayen-Koblenz für herausragenden Einsatz in der Musik- und Kulturförderung.

70 Jahre Kreis-Chorverband Mayen wurden mit einem Jubiläumskonzert gewürdigt

Im Forum der Stadt Polch eröffnete Vorsitzender Peter Weiler das Konzert und begrüßte den Schirmherrn, Landrat Dr. Alexander Saftig und den Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff. Peter Weiler machte eindringlich darauf aufmerksam, die Chöre zukunftssicher zu gestalten. Landrat Dr. Saftig als Förderer des Chorgesanges untermauerte diese Forderung. Alle Chorgattungen für Erwachsenenchöre waren vertreten. Mit Dirigent Jürgen Rieser eröffnete der Frauenchor Cantabile im MGV Maifeldgruß Mertloch den musikalischen Reigen. Überwiegend neuzeitliche Chormusik mit „Can’t help falling in love“, „Love me tender“, „I fell pretty“ (West Side Story), „Endlose Nacht“ (König der Löwen) und „Viva la musica“ von Ilze Arne (1953 in Lettland geboren) wurden frisch vorgetragen und erreichten regen Applaus.

Der Junge Chor Singsucht im ARS MUSICA Ochtendung mit Chorleiter Marco Herbert vertritt den jungen gemischten Chor. Präzise und dennoch einfühlsam interpretierten Chor und Chorleiter als Einheit „Halleluja“ von Leonard Cohen, „Stemning“ von Wilhelm Peterson-Berger, „Music“ von John Miles im Arrangement von Oliver Gies, „The Parting Glass“ (Traditional) und „Laudate“ von Knut Nystedt. Viel Applaus war Zeugnis von hohem Wohlgefallen der Konzertbesucher.

Der reine Männerchor wurde vom Polcher Männerchor 1906/47 imposant repräsentiert. Unter der Leitung von Chorleiter Marco Herbert vernahmen die Zuhörer „Komm Trost der Welt“, „Durch schwere Zeiten“ von Udo Lindenberg, „Der Wanderer“ im Satz von Georg Sorg, „Benia calastoria“ von Bepi de Marzi und „Hush! Somebody’s Callin‘ My Name“ im Arr. von Brazeal W. Dennard.

Mit über 70 SängerInnen bot der Projektchor „Bregenz“ 2019 mit Kreis-Chorleiterin Barbara Nöst-Butz in zwei Auftritten den Zuhörern zum Abschluss seines Bestehens sein komplettes Repertoire. Im ersten Teil die weltliche Literatur mit „Der Chor“ von Pavel Brochin, „Musica, die ganz lieblich Kunst“ von Johannes Jeep (1614), „Tourdion“ von Pierre Attaingnant, „Hirtenlied“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ von Friedrich Silcher, „Plovi, plovi“ im Satz von Rado Simoniti und „Goodnight, sweetheart“ im Arr. von Robert Sund.

Auf der Bühne folgten Dankesworte an die Hauptverantwortlichen der Konzertreise. Sie richteten sich insbesondere an Kreis-Chorleiterin Barbara Nöst-Butz und Kreis-Geschäftsführer Lothar Käsgen für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen. Das Projekt „Konzertreise Bregenz“ fand damit sein offizielles Ende. Im Foyer des Forums saß man anschließend noch bei angeregten Gesprächen beisammen und auch alle ReiseteilnehmerInnen bedankten sich bei dem Vorsitzenden Peter Weiler, Schatzmeister Leo E. Kröll und Geschäftsführer Lothar Käsgen mit Präsenten.

Junger Chor Singsucht im ARS MUSICA Ochtendung mit Chorleiter Marco Herbert.

Junger Chor Singsucht im ARS MUSICA Ochtendung mit Chorleiter Marco Herbert.

Männerchor 1906/47 Polch mit Chorleiter Marco Herbert.

Männerchor 1906/47 Polch mit Chorleiter Marco Herbert.

Projektchor „Bregenz“, Dankesworte von Peter Weiler, Lothar Käsgen und Barbara Nöst-Butz.

Projektchor „Bregenz“, Dankesworte von Peter Weiler, Lothar Käsgen und Barbara Nöst-Butz.

Frauenchor Cantabile im MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch mit Chorleiter Jürgen Rieser.Fotos: Werner Wagner

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Region. Der Herbstreiseverkehr erreicht an diesem Wochenende seinen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in den nördlichen und mittleren Landesteilen der Niederlande beginnen die Ferien. Über eine zweite Ferienwoche freuen sich die Schülerinnen und Schüler in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und im Saarland.

Weiterlesen

Mayschoß. Am Vormittag des 22. Oktober 2025 wird die letzte große Radwegebrücke, die sogenannte „Saffenburgbrücke“, im Verlauf des Ahr-Radweges bei Mayschoß entlang der B 267 eingehoben. Diese Brücke liegt neben der bereits errichteten Bahnbrücke und markiert einen bedeutenden Fortschritt im Wiederaufbau des Ahr-Radweges. Die Saffenburgbrücke ist eine von sieben kombinierten Bahn- und Radwegebrücken,...

Weiterlesen

VG Pellenz. In der Verbandsgemeinde Pellenz unterstützt eine spezielle Initiative die Bürger im Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones, Computern und Tablets. Die Digitalbotschafter der Region bieten hierzu eine offene Sprechstunde an, bei der die Teilnehmenden ihre persönlichen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen können. Dabei werden Themen wie das Versenden von Nachrichten mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach bisherigen Ermittlungen war das Feuer durch eine Batterie eines Balkonkraftwerks ausgelöst worden

14.10.: Brand eines Einfamilienhauses

Mendig. Am 14. Oktober 2025 wurde die Polizei in Mayen um 13.10 Uhr über einen Brand in einem Einfamilienhaus in Mendig informiert. Nachbarn hatten eine Rauchentwicklung bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Weiterlesen

Pro plus Rheinland-Pfalz e.V. im Forum Mittelrhein Koblenz

2. Tag der nicht sichtbaren Behinderungen

Koblenz. Am 20. Oktober 2025 lädt der Verein pro plus Rheinland-Pfalz e.V. gemeinsam mit dem Forum Mittelrhein Koblenz dazu ein, sich rund um das Thema nicht sichtbare Behinderungen zu informieren, auszutauschen und aktiv zu beteiligen. Von 10:00 bis 20:00 Uhr stehen im Forum neben der Info-Theke ein Informationsstand, eine Mitmach-Aktion und persönliche Gespräche im Fokus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht