Geschwister-Scholl-Realschule plus nahm mit zwei Schulmannschaften an Kreisturnieren teil
„Jugend trainiert für Olympia“
Andernach. Die ersten Kreisrunden des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ fanden am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. November 2025, in Andernach statt. Die Mannschaften der Geschwister-Scholl-Realschule plus traten im Wettkampf IV (Jahrgänge 2015 und 2014) sowie im Wettkampf III (Jahrgänge 2013 und 2012) hochmotiviert an, konnten sich jedoch guter Leistungen nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Die Mannschaften lieferten spannende Spiele und zeigten großen Einsatz. Im Wettkampf III konnte die Mannschaft gegen die St. Thomas Realschule plus gewinnen, musste jedoch gegen das starke Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach eine Niederlage einstecken. Im Wettkampf IV musste man sich gegen gleiche Gegner leider geschlagen geben. Obwohl die Ergebnisse nicht für ein Weiterkommen reichten, überzeugten die Schüler mit Kampfgeist und Teamzusammenhalt.
„Es waren phasenweise schöne Spielpassagen zu erkennen. Leider hat uns in den entscheidenden Momenten manchmal die Entschlossenheit gefehlt“, resümierten die betreuenden Lehrer Enrico Thielecke und Eike Mund nach den Turnieren.
Die erste Kreisrunde bot den jungen Talenten nicht nur die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Trotz des Ausscheidens bleibt die Teilnahme für die Spieler ein wichtiges Ereignis im Schulleben und ein Ansporn, beim nächsten Mal erneut anzugreifen.
Die Geschwister-Scholl-Realschule plus blickt mit Stolz auf die Leistung ihrer Mannschaften und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
