Allgemeine Berichte | 25.03.2024

1. FC Germania Sankt Johann 1920 e.V.

Jugend zu Gast beim Bundesligaspiel des FSV Mainz 05

Im Stadion hatte der Nachwuchs des 1. FC Germania Sankt Johann viel Freude.  Fotos: 1. FC St. Johann

Sankt Johann. Groß war die Überraschung und Freude als der 1. FC Sankt Johann Ende Februar über den Fußballverband Rheinland Eintrittskarten für das Bundesligaspiel FSV Mainz 05 gegen VFL Bochum am 16. März 2024 erhielt. Schnell war den Verantwortlichen klar, dass diese Karten selbstverständlich für die Kinder und Jugendlichen des Vereins zur Verfügung gestellt werden. Nach einem entsprechenden Aufruf fanden sich am Spieltag die Kinder und einige erwachsene Betreuer zu ihrer gemeinsamen Fahrt in die Mewa-Arena des FSV Mainz 05.

Angekommen im mit 33.000 Zuschauern ausverkauften Stadion und der eindrucksvollen Atmosphäre stieg die Spannung bei allen Beteiligten ob der FSV Mainz 05 nach drei sieglosen Spielen diesmal gewinnen wird. In der Halbzeitpause wurde die Delegation aus Sankt Johann vom Stadionsprecher begrüßt und besonders erwähnt. Nach 97 Minuten hieß der Sieger Mainz durch einen verdienten 2:0 Sieg gegen den VFL Bochum und verlässt damit die direkten Abstiegsplätze.

Eventuell sollten sich die Verantwortlichen des FSV Mainz 05 überlegen, die Jugend des 1. FC Sankt Johann nochmals als Glücksbringer zu einem Heimspiel einzuladen. Für alle Beteiligten war dieses Bundesligaspiel ein eindrucksvolles und in Erinnerung bleibendes Erlebnis.

Die Jugend des 1. FC Sankt Johann vor dem Bundesligaspiel des FSV Mainz 05.

Die Jugend des 1. FC Sankt Johann vor dem Bundesligaspiel des FSV Mainz 05.

Im Stadion hatte der Nachwuchs des 1. FC Germania Sankt Johann viel Freude. Fotos: 1. FC St. Johann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Region. In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt – die Sommerzeit endet und die Winterzeit beginnt. Seit Jahren wird die Zeitumstellung kontrovers diskutiert. Während einige sie als notwendig und vorteilhaft betrachten, halten andere sie für überflüssig und gesundheitsschädlich. Ein Überblick über die Argumente.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

10.10.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)