Allgemeine Berichte | 22.11.2021

Feuerwehr Weißenthurm

Junge Feuerwehrleute bestehen Atemschutzlehrgang

Können künftig als Atemschutzgeräteträger im Einsatz ausrücken: Max Jaikov, Kevin Kaiser, Lisa Fachbach, Joel Bauch und Tommy Gonsior (v.l.). Foto: E. Brüning

Weißenthurm. Fünf neue Atemschutzgeräteträger, darunter eine Frau, für die Feuerwehr Weißenthurm – eine tolle Nachricht in der vergangenen Woche für den Löschzug Weißenthurm. Mit einer erfolgreich abgelegten Prüfung konnte der Kreislehrgang „Atemschutzgeräteträger“ positiv für die jungen, ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder Joel Baum, Lisa Fachbach, Tommy Gonsior, Max Jaikov und Kevin Kaiser zu Ende gehen. Die insgesamt 25 Stunden umfassende Ausbildung wurde neben dem regulären Einsatz- und Übungsdienst geleistet und erforderte zusätzliche Disziplin, nach dem Job und der Berufsschule nochmal die „Schulbank“ zu drücken. Der Lehrgang wurde innerhalb der Verbandsgemeinde Weißenthurm organisiert – 17 Feuerwehrleute aus mehreren Löschzügen der VG nahmen erfolgreich daran teil.

Die Wehrführung der Feuerwehreinheit Weißenthurm freut sich besonders über das erfolgreiche Abschneiden der fünf Kameradinnen und Kameraden, alle sind „Eigengewächse“ aus der „Thurer“ Jugendfeuerwehr und mit vollem Elan bei der Sache. Die Weißenthurmer Feuerwehr freut sich jederzeit über weitere Mitglieder in der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr. Unverbindliche Anfragen können jederzeit per E-Mail unter info@feuerwehr-weissenthurm.de oder per Direktnachricht auf den Fanseiten der Feuerwehr Weißenthurm auf Facebook und Instagram gesendet werden.

Pressemitteilung der

Feuerwehr Weißenthurm

Können künftig als Atemschutzgeräteträger im Einsatz ausrücken: Max Jaikov, Kevin Kaiser, Lisa Fachbach, Joel Bauch und Tommy Gonsior (v.l.). Foto: E. Brüning

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung