Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Landrat Achim Hallerbach unterstützte Benefizaktion „Hoffnung pflanzen“ der Vor-Tour der Hoffnung auf der Gierender Höhe

Junge Kastanien als Hoffnungszeichen gesetzt

Gemeinsam mit dem Vor-Tour-Ehrenvorsitzenden Jürgen Grünwald, Vorstand Hans-Josef Brach und Botschafter Hendrik Hering, weiteren Kümmerern und Vertretern der Forstwirtschaft sowie den Landräte-Kollegen Achim Schwickert und Peter Enders, Dierdorfs Bürgermeister Manuel Seiler, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen, und „Wir-Westerwälder Vorständin Sandra Köster legte Landrat Achim Hallerbach Hand an bei der Anpflanzung junger Kastanienbäume zugunsten krebskranker und bedürftiger Kinder.  Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. Holz ist Energielieferant und Rohstoff, Holz ist aber auch Hoffnungsträger: Der Beweis wurde erst kürzlich von einer weiteren Aktion der Vor-Tour der Hoffnung erbracht, die von Landrat Achim Hallerbach unterstützt wurde.

Gemeinsam mit dem Vor-Tour-Ehrenvorsitzendem Jürgen Grünwald, Vorstand Hans-Josef Brach und Botschafter Hendrik Hering sowie den Landräte-Kollegen Achim Schwickert und Peter Enders legte der Neuwieder Kreis-Chef Hand an bei der Anpflanzung junger Kastanienbäume.

„Die Kastanie gilt als Symbol für Mut und Offenheit. Ihr werden heilende Kräfte und Fähigkeit, Trost zu spenden zugeschrieben. In diesem Sinne bin ich bei der Vor-Tour-Benefiz-Aktion `Hoffnung pflanzen´ zugunsten von krebskranken und bedürftigen Kindern, gerne dabei gewesen“, erläutert Landrat Achim Hallerbach.

Bei „Hoffnung pflanzen“ handelt es sich um eine aus einer Reihe von Aktionen, über die die Vor-Tour der Hoffnung Jahr für Jahr Spenden für die Schwächsten der Gesellschaft abseits des klassischen Wohltätigkeitsradelns sammelt. „Dabei dient der gute Zweck gleich mehreren Zielen: die Stärkung der Natur, der Nachhaltigkeit und dem Klimaschutz. Oberste Maxime bleibt natürlich, krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern Hoffnung auf baldige Genesung zu schenken“, zählt der Ehrenvorsitzende Jürgen Grünwald auf.

Weil es das Höchste ist, Gutes bewirken zu wollen, hatten sich Initiatoren und Mitwirkende für ihre Baumpflanzaktion bezeichnenderweise eine Fläche in der Nähe des Westerwaldparks auf der Höhe von Oberhonnefeld-Gierend ausgesucht.

Im Vorfeld hatten Förster Jörn Volk und Waldpädagoge Gerhard Willms Kastanienpflanzen besorgt und eine Waldfläche vorbereitet, auf der dann die Kümmerer der Vor-Tour der Hoffnung gemeinsam mit den drei Landräten sowie Bürgermeistern und Vertretern von Landesforsten die jungen Kastanienpflanzen setzten.

„Die Vor-Tour der Hoffnung ist nicht nur der mannigfaltige Ausdruck dafür, dass es lohnenswert ist, sich für das Ehrenamt und caritative Zwecke im wahrsten Wortsinn abzustrampeln, sie ist auch ein Image- und Werbeträger für unseren ganzen Landkreis, in dem die Idee ja durch den Waldbreitbacher Jürgen Grünwald geboren- und umgesetzt wurde und die seitdem eine enorme Strahlkraft entfacht hat“, lobt Landrat Achim Hallerbach abschließend.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Gemeinsam mit dem Vor-Tour-Ehrenvorsitzenden Jürgen Grünwald, Vorstand Hans-Josef Brach und Botschafter Hendrik Hering, weiteren Kümmerern und Vertretern der Forstwirtschaft sowie den Landräte-Kollegen Achim Schwickert und Peter Enders, Dierdorfs Bürgermeister Manuel Seiler, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen, und „Wir-Westerwälder Vorständin Sandra Köster legte Landrat Achim Hallerbach Hand an bei der Anpflanzung junger Kastanienbäume zugunsten krebskranker und bedürftiger Kinder. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler