Allgemeine Berichte | 27.05.2025

KEVAG-Oldie-Bus wird wieder weiter durch Koblenz fahren

Der KEVAG-Oldie-Bus. Foto: Dennis Graf

Koblenz. Bei einem Olditimer heißt es oft: „Bis das der TÜV euch scheidet“ und der technische Überwachungsverein die heiß begehrte Plakette auf dem Kennzeichen versagt. Eine Weiterfahrt des historischen Fahrzeugs ist dann nicht mehr möglich.

Als dieses Damoklesschwert über dem KEVAG-Oldie-Bus schwebte und dann scharf den M-A-N750 von den Koblenzer Straßen nahm, organisierte das Koblenzer Stadtratsmitglied Christian Altmaier einen Besuchstermin bei der damaligen evm-Verkehrs-GmbH, die den ehemaligen KEVAG-Linienbus in Ehren hielt. Eine große Gruppe Oldtimer-Freunde aus der Region Koblenz kam zusammen und wollte sich für den Oldie mit historischer „königsbacher“-Werbung einsetzen.

Im Dialog mit der evm-Verkehrs-GmbH und der heutigen koveb blieb Altmaier dann auch als Mitglied der koveb-Gesellschafterversammlung. Mit Erfolg konnte er bewirken, dass die koveb mit dem Hersteller M-A-N in den Dialog eintrat und der Oldtimer in Berlin im Stammwerk restauriert wurde. Zwar dauerte die Wiederherstellung des historischen Nahverkehrsfahrzeugs länger als geplant, aber nunmehr befinde sich das Gefährt auf der Zielgerade zum Betriebshof in der Schützenstraße weiß der Ratsherr zu berichten.

„Mir wurde mitgeteilt, dass der M-A-N750 nunmehr in Berlin geschweißt, lackiert und technisch vollauf Instand gesetzt wurde, bald in der einer Werkstatt in der Region Koblenz dann die Restarbeiten abgewickelt werden und er mit Theke und historischer Bier-Werbung in Kürze wieder in Koblenz unterwegs sein kann“, erläutert Christian Altmaier. Die Geschäftsführung der koveb rechnet nach Informationen des Ratsmitgliedes mit Herbst 2025.

„Es ist auf alle Fälle allen Beteiligten zu danken, die sich für den KEVAG-Oldie-Bus eingesetzt haben, sowohl ideell als auch materiell und den fleißigen Händen in der M-A-N-Werkstatt in Berlin“, so Altmaier. Pressemitteilung der

Interessengemeinschaft

Oldie-Bus

Der KEVAG-Oldie-Bus. Foto: Dennis Graf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
bei Traueranzeigen
Maschinenbediener
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November