Allgemeine Berichte | 17.08.2021

„Wäschhäusje-Fest“ lockte nach langer Abstinenz

Kaifenheimer Musikverein spendete 4000 Euro für die Ahr-Flutopfer

Der Vorsitzende des Kaifenheimer Musikvereins Marc Laux (re.) und sein Stellvertreter Christoph Hellenbrand konnten aus dem Konzerterlös einen Spendenscheck über 4.000 Euro für die Flutopfer an der Ahr übergeben.

Der Vorsitzende des Kaifenheimer Musikvereins Marc Laux (re.) und sein Stellvertreter Christoph Hellenbrand konnten aus dem Konzerterlös einen Spendenscheck über 4.000 Euro für die Flutopfer an der Ahr übergeben.

Kaifenheim. Um nach pandemiebedingter Pause endlich wieder zusammen ein Traditionsfest feiern zu können, trafen sich die Kaifenheimer Bürger/innen vergangene Woche zum beliebten „Wäschhäusje-Fest“ rund um den alten Dorfbrunnen. Zutritt zum abgesperrten Festareal hatte jeder Besucher, der bei der Eintrittskontrolle die vorgegebenen Hygienebestimmungen (Impfung oder Negativtestung) nachweisen konnte. Die Patenschaft der beliebten Veranstaltung hatten in diesem Jahr die engagierten Aktiven der Kaifenheimer TSG-Junggesellen übernommen, die sich auf Anhieb an einem schönen Besucherzuspruch erfreuen konnten. Die ließen es sich nach einer langen Veranstaltungspause so richtig schmecken, wobei hier Grillgerichte und Kuchen im Mittelpunkt des Interesses standen. Dazu ließ

man sich frischgezapftes Bier, fruchtigen Moselwein und Kaffee munden. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war dann auch die Übergabe eines Spendenschecks über 4.000 Euro für die Flutopfer an der Ahr durch die beiden Vorsitzenden des Musikvereins. Dieser

Spendenbetrag war kürzlich bei einem Open-Air-Konzert der Mainzer Brass-Band „Men in Blue“ (Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz) vor dem Gemeindesaal zusammengekommen und konnte jetzt an die Einrichtung „Helft uns leben e.V.“ übergeben werden.

TE

Der Vorsitzende des Kaifenheimer Musikvereins Marc Laux (re.) und sein Stellvertreter Christoph Hellenbrand konnten aus dem Konzerterlös einen Spendenscheck über 4.000 Euro für die Flutopfer an der Ahr übergeben.

Der Vorsitzende des Kaifenheimer Musikvereins Marc Laux (re.) und sein Stellvertreter Christoph Hellenbrand konnten aus dem Konzerterlös einen Spendenscheck über 4.000 Euro für die Flutopfer an der Ahr übergeben.

Nach langer Abstinenz konnte unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder zusammen gefeiert werden.

Nach langer Abstinenz konnte unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder zusammen gefeiert werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Adenau/Leimbach. Auf Einladung des Klimastammtischs Ahr kam einer der bekanntesten Wetterexperte, Klimaforscher, Buchautor und TV-Moderator Sven Plöger ins Ahrtal – genauer gesagt ins „Einzugsgebiet der Ahr“, wie Jutta Pürling bei ihrer Begrüßung treffend und zugleich hydrologisch korrekt formulierte. Anhand der Schlagzeile „Deutschlands erste Klimaflüchtlinge“ stellte sie gleich zu Beginn die Verbindung vom globalen Klimawandel zur Flutkatastrophe von 2021 her.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V. erhält eine bedeutende Förderung durch die Bethe-Stiftung Köln: Im Rahmen einer Spendenverdopplungsaktion werden alle Spenden, die zwischen dem 1. November 2025 und dem 31. Januar 2026 eingehen und eindeutig der Aktion zugeordnet werden können, bis zu einer Höhe von 2.000 Euro pro Einzelspende verdoppelt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Fast 30 Senatorinnen und Senatoren konnte Senatspräsident Franz Josef Platz bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Senats der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft (AKG) begrüßen - unter ihnen auch Ehren-Senatspräsident Kurt Pantenburg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Joli und der Zuckerdrache

Selters. Der Kulturkreis der VG Selters lädt ein zum Kindertheater im Dorfgemeinschaftshaus Sessenhausen am Sonntag, 02. November 2025, 15.00 Uhr. Die kleine Bäckerei von Jolis Vater lauft immer schlechter. Die Menschen kaufen nur noch im Supermarkt ein. Zudem verschwinden immer wieder kleine Törtchen und andere Leckereien in der Bäckerei. Eines Nachts entdeckt Joli den Törtchendieb und macht dabei...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 43
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#