Allgemeine Berichte | 17.08.2021

„Wäschhäusje-Fest“ lockte nach langer Abstinenz

Kaifenheimer Musikverein spendete 4000 Euro für die Ahr-Flutopfer

Der Vorsitzende des Kaifenheimer Musikvereins Marc Laux (re.) und sein Stellvertreter Christoph Hellenbrand konnten aus dem Konzerterlös einen Spendenscheck über 4.000 Euro für die Flutopfer an der Ahr übergeben.

Der Vorsitzende des Kaifenheimer Musikvereins Marc Laux (re.) und sein Stellvertreter Christoph Hellenbrand konnten aus dem Konzerterlös einen Spendenscheck über 4.000 Euro für die Flutopfer an der Ahr übergeben.

Kaifenheim. Um nach pandemiebedingter Pause endlich wieder zusammen ein Traditionsfest feiern zu können, trafen sich die Kaifenheimer Bürger/innen vergangene Woche zum beliebten „Wäschhäusje-Fest“ rund um den alten Dorfbrunnen. Zutritt zum abgesperrten Festareal hatte jeder Besucher, der bei der Eintrittskontrolle die vorgegebenen Hygienebestimmungen (Impfung oder Negativtestung) nachweisen konnte. Die Patenschaft der beliebten Veranstaltung hatten in diesem Jahr die engagierten Aktiven der Kaifenheimer TSG-Junggesellen übernommen, die sich auf Anhieb an einem schönen Besucherzuspruch erfreuen konnten. Die ließen es sich nach einer langen Veranstaltungspause so richtig schmecken, wobei hier Grillgerichte und Kuchen im Mittelpunkt des Interesses standen. Dazu ließ

man sich frischgezapftes Bier, fruchtigen Moselwein und Kaffee munden. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war dann auch die Übergabe eines Spendenschecks über 4.000 Euro für die Flutopfer an der Ahr durch die beiden Vorsitzenden des Musikvereins. Dieser

Spendenbetrag war kürzlich bei einem Open-Air-Konzert der Mainzer Brass-Band „Men in Blue“ (Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz) vor dem Gemeindesaal zusammengekommen und konnte jetzt an die Einrichtung „Helft uns leben e.V.“ übergeben werden.

TE

Der Vorsitzende des Kaifenheimer Musikvereins Marc Laux (re.) und sein Stellvertreter Christoph Hellenbrand konnten aus dem Konzerterlös einen Spendenscheck über 4.000 Euro für die Flutopfer an der Ahr übergeben.

Der Vorsitzende des Kaifenheimer Musikvereins Marc Laux (re.) und sein Stellvertreter Christoph Hellenbrand konnten aus dem Konzerterlös einen Spendenscheck über 4.000 Euro für die Flutopfer an der Ahr übergeben.

Nach langer Abstinenz konnte unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder zusammen gefeiert werden.

Nach langer Abstinenz konnte unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder zusammen gefeiert werden.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Titelanzeige / Mitsubishi
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Hausmesse
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS