Allgemeine Berichte | 15.05.2025

evm aktualisiert Panoramabilder in zehn Verbandsgemeinden

Kamera-Fahrzeuge filmen zahlreiche Orte in der Region - was steckt dahinter?

Die mit Kamera ausgestatteten Fahrzeuge nehmen in den nächsten Wochen Panoramaaufnahmen für die Energienetze Mittelrhein auf. Quelle: Cyclomedia

Region. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, lässt neue Panoramaaufnahmen ihres Netzgebiets machen. Die modernen Autos mit 360-Grad-Kamera und niederländischem Kennzeichen der Firma Cyclomedia GmbH fahren ab Montag, 19. Mai, für zirka vier Wochen in den Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Brohltal, Grafschaft, Linz am Rhein, Maifeld, Mendig, Pellenz, Rengsdorf-Waldbreitbach und Vordereifel. Die Aufnahmen, die dabei entstehen, helfen nicht nur den Netzexperten der enm bei der Planung von Baumaßnahmen, sondern auch vielen Kommunen im Netzgebiet. Denn sie werden mit georeferenzierten GPS-Daten übereinandergelegt und bieten so ein aktuelles Bild der Lage vor Ort – inklusive der Möglichkeit, Messungen direkt vom Computer aus durchzuführen und die Lage von Versorgungsleitungen einzublenden. „Seit 2017 setzen wir diese innovative Technik ein“, erklärt der Sprecher der evm-Gruppe, Marcelo Peerenboom. „Sie erleichtert unseren Alltag sehr und hilft uns dabei, äußerste Präzision und Sicherheit an den Tag zu legen. Das schätzen auch die Kommunen, die die Bilder und Programme von Cyclomedia ebenfalls nutzen.“ Damit die Daten und Bilder aktuell sind, müssen sie in regelmäßigen Abständen erneuert werden.

Datenschutz gewährleistet

Die Panoramabilder nutzt die evm-Gruppe ausschließlich für interne Zwecke und gegebenenfalls für Anwendungen innerhalb der jeweiligen Kommune; sie werden nicht im Internet veröffentlicht. Die Firma Cyclomedia Deutschland GmbH ist Mitglied im Verein Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) und unterliegt damit dem Datenschutzkodex für Geoinformationsdienste. Gesichter und Kfz-Kennzeichen werden aus datenschutzrechtlichen Gründen in den Bildern unkenntlich gemacht.

Weitere Informationen zum Datenschutz sowie Einspruchsmöglichkeiten zur Aufnahme von Hausfassaden finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetpräsenz des SRIW unter www.sriw.de.

Pressemitteilung evm

Die mit Kamera ausgestatteten Fahrzeuge nehmen in den nächsten Wochen Panoramaaufnahmen für die Energienetze Mittelrhein auf. Quelle: Cyclomedia

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Nachruf Regina Harz
Image
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler