Geschäftsleitung Carmen Schäfer und Patrick Küpper vor dem Moses-Kaufhaus.Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Am 05.11.2021

Allgemeine Berichte

Kampagne #wiederbunt: Bad Neuenahr-Ahrweiler erhält wieder Farbe

Gewerbe, Einzelhandel, Bürger und Gesundheitsbranche machen mit Alle sind weiterhin eingeladen, sich an der Kampagne zu beteiligen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anfang Oktober startete die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in Folge der verheerenden Flutkatastrophe die Wiederaufbau-Kampagne #wiederbunt. Bunte Banner, Plakate und Schaufenster-Beklebungen sollen im Stadtgebiet symbolisieren, dass es weitergeht und die Stadt wieder aufgebaut wird. Nun, einige Wochen später, ist die Stadt schon ein gutes Stück bunter geworden. Wer wie und warum mitmacht – ein erster Überblick:

Für Patrick Küpper, Mitglied der Moses-Unternehmensleitung und zweiter Vorsitzender der Werbegemeinschaft Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war sofort klar, dass er mit dem Kaufhaus Moses an der Kampagne teilnimmt. Die Werbegemeinschaft hatte sich bereits wenige Wochen nach der Flutkatastrophe dafür eingesetzt, dass gemeinschaftliche Aktionen des Einzelhandels, beispielsweise in Form einer Kampagne, stattfinden müssen. „Es geht darum, Zusammenhalt, Gemeinschaft und Willen zum Wiederaufbau vor Ort zu zeigen. Nur so kann deutlich werden, dass wir unsere Stadt nicht aufgeben“, erläutert er. „Und die #wiederbunt-Kampagne, an der sich jeder individuell mit dem Kampagnenmotiv beteiligen kann, drückt genau dies aus“, fügt Moses-Geschäftsführerin Carmen Schäfer hinzu.

Dr. Reinhard Mevis, Facharzt für Innere Medizin, hat sich von der Kampagne ebenfalls zum Mitmachen anstecken lassen. Bei ihm erstrahlt nun beinahe jedes seiner einzelnen Praxis-Fenster in den #wiederbunt-Farben. „Da wir keine großen Schaufenster haben, wollten wir eben mit vielen kleinen Fenstern auffällige Zeichen setzen. Mut und Zuversicht zum Weitermachen sind nun sehr wichtige Botschaften, die wir dadurch ausdrücken möchten“, führt er aus.

Auch der Ahrtal-Fotograf Kai Schneiders hat sich etwas einfallen lassen: Verschiedene seiner atmosphärischen Landschaftsaufnahmen von Bad Neuenahr-Ahrweiler ergänzen nun #wiederbunt-Bauzaunbanner an 20 Standorten im Stadtgebiet. Er möchte den Menschen damit vor Augen halten, wie schön und bunt die Stadt war, vom wunderschönen Rotweinwanderweg aus betrachtet sogar immer noch ist und auch von Nah wieder werden wird. Er sagt: „Wenn ich diese Aufnahmen betrachte, empfinde ich einfach Hoffnung für und Liebe zum Ahrtal. Und diese Gefühle möchte ich durch meine Teilnahme an der #wiederbunt-Aktion gerne auch bei anderen (wieder) hervorrufen.“ Finanziert hat er diese Aktion aus den Einnahmen seines Ahrtal-Momente-Kalenders, die für einen guten Zweck wie diesen vorgesehen waren.

Die Architektin Marion Steup aus Ahrweiler erzählt: „Interessiert habe ich die Kampagne verfolgt. Ich muss zugeben, dass mir die bunten Plakate anfangs etwas unwirklich in unserer trostlosen Staub- und Schuttwüste erschienen. Je öfter ich die Plakate dann gesehen hatte, desto besser gefielen sie mir – auch die Idee, dass jeder mitmachen solle, gerade auch dort, wo viel verbrettert ist und wo die Stadt besonders trostlos wirkt.“ Daher kam ihr die Idee – insbesondere, weil sie als Architektin zum physischen Aufbau der Stadt beiträgt – das #wiederbunt-Layout in die Printmedien ihres Architekturbüros wie Briefkopf, Visitenkarten und Bauzaun-Banner zu integrieren. Dies sei einfach ein sehr schönes Stilmittel, um ihre Absicht, am Wiederaufbau der Stadt mitwirken zu wollen, sichtbar zu machen, erzählt sie weiter.

Printmedien wie zum Beispiel Plakate (A1, A2, A3) und Aufkleber stehen im Service-Büro des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. in der Hauptstraße 80 auch weiterhin zur Abholung kostenfrei bereit. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-12 Uhr und 13-16 Uhr.

Betriebe, die ihre Schaufenster mit dem Kampagnen-Motiv kostenfrei schmücken lassen möchten, können sich an svenja.bach@ahrtal.de oder 02641-9171 66 wenden.

Weitere Infos zur Kampagne gibt es im Stadtportal unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/wiederbunt.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Dr. Mevis mit seiner Frau vor der gemeinsamen Praxis in der Weststraße.Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Dr. Mevis mit seiner Frau vor der gemeinsamen Praxis in der Weststraße. Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrtal-Fotograf Kai Schneiders mit Tochter Marie am Ahrtor.Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrtal-Fotograf Kai Schneiders mit Tochter Marie am Ahrtor. Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Architektin Marion Steup mit ihren neuen Visitenkarten im #wiederbunt-LookFoto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Architektin Marion Steup mit ihren neuen Visitenkarten im #wiederbunt-LookFoto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Geschäftsleitung Carmen Schäfer und Patrick Küpper vor dem Moses-Kaufhaus.Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
SSV-Aktion
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Skoda Open Day
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Ahrweiler Weinwochen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse