Allgemeine Berichte | 05.11.2021

Kampagne #wiederbunt: Bad Neuenahr-Ahrweiler erhält wieder Farbe

Gewerbe, Einzelhandel, Bürger und Gesundheitsbranche machen mit Alle sind weiterhin eingeladen, sich an der Kampagne zu beteiligen

Geschäftsleitung Carmen Schäfer und Patrick Küpper vor dem Moses-Kaufhaus.Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anfang Oktober startete die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in Folge der verheerenden Flutkatastrophe die Wiederaufbau-Kampagne #wiederbunt. Bunte Banner, Plakate und Schaufenster-Beklebungen sollen im Stadtgebiet symbolisieren, dass es weitergeht und die Stadt wieder aufgebaut wird. Nun, einige Wochen später, ist die Stadt schon ein gutes Stück bunter geworden. Wer wie und warum mitmacht – ein erster Überblick:

Für Patrick Küpper, Mitglied der Moses-Unternehmensleitung und zweiter Vorsitzender der Werbegemeinschaft Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war sofort klar, dass er mit dem Kaufhaus Moses an der Kampagne teilnimmt. Die Werbegemeinschaft hatte sich bereits wenige Wochen nach der Flutkatastrophe dafür eingesetzt, dass gemeinschaftliche Aktionen des Einzelhandels, beispielsweise in Form einer Kampagne, stattfinden müssen. „Es geht darum, Zusammenhalt, Gemeinschaft und Willen zum Wiederaufbau vor Ort zu zeigen. Nur so kann deutlich werden, dass wir unsere Stadt nicht aufgeben“, erläutert er. „Und die #wiederbunt-Kampagne, an der sich jeder individuell mit dem Kampagnenmotiv beteiligen kann, drückt genau dies aus“, fügt Moses-Geschäftsführerin Carmen Schäfer hinzu.

Dr. Reinhard Mevis, Facharzt für Innere Medizin, hat sich von der Kampagne ebenfalls zum Mitmachen anstecken lassen. Bei ihm erstrahlt nun beinahe jedes seiner einzelnen Praxis-Fenster in den #wiederbunt-Farben. „Da wir keine großen Schaufenster haben, wollten wir eben mit vielen kleinen Fenstern auffällige Zeichen setzen. Mut und Zuversicht zum Weitermachen sind nun sehr wichtige Botschaften, die wir dadurch ausdrücken möchten“, führt er aus.

Auch der Ahrtal-Fotograf Kai Schneiders hat sich etwas einfallen lassen: Verschiedene seiner atmosphärischen Landschaftsaufnahmen von Bad Neuenahr-Ahrweiler ergänzen nun #wiederbunt-Bauzaunbanner an 20 Standorten im Stadtgebiet. Er möchte den Menschen damit vor Augen halten, wie schön und bunt die Stadt war, vom wunderschönen Rotweinwanderweg aus betrachtet sogar immer noch ist und auch von Nah wieder werden wird. Er sagt: „Wenn ich diese Aufnahmen betrachte, empfinde ich einfach Hoffnung für und Liebe zum Ahrtal. Und diese Gefühle möchte ich durch meine Teilnahme an der #wiederbunt-Aktion gerne auch bei anderen (wieder) hervorrufen.“ Finanziert hat er diese Aktion aus den Einnahmen seines Ahrtal-Momente-Kalenders, die für einen guten Zweck wie diesen vorgesehen waren.

Die Architektin Marion Steup aus Ahrweiler erzählt: „Interessiert habe ich die Kampagne verfolgt. Ich muss zugeben, dass mir die bunten Plakate anfangs etwas unwirklich in unserer trostlosen Staub- und Schuttwüste erschienen. Je öfter ich die Plakate dann gesehen hatte, desto besser gefielen sie mir – auch die Idee, dass jeder mitmachen solle, gerade auch dort, wo viel verbrettert ist und wo die Stadt besonders trostlos wirkt.“ Daher kam ihr die Idee – insbesondere, weil sie als Architektin zum physischen Aufbau der Stadt beiträgt – das #wiederbunt-Layout in die Printmedien ihres Architekturbüros wie Briefkopf, Visitenkarten und Bauzaun-Banner zu integrieren. Dies sei einfach ein sehr schönes Stilmittel, um ihre Absicht, am Wiederaufbau der Stadt mitwirken zu wollen, sichtbar zu machen, erzählt sie weiter.

Printmedien wie zum Beispiel Plakate (A1, A2, A3) und Aufkleber stehen im Service-Büro des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. in der Hauptstraße 80 auch weiterhin zur Abholung kostenfrei bereit. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-12 Uhr und 13-16 Uhr.

Betriebe, die ihre Schaufenster mit dem Kampagnen-Motiv kostenfrei schmücken lassen möchten, können sich an svenja.bach@ahrtal.de oder 02641-9171 66 wenden.

Weitere Infos zur Kampagne gibt es im Stadtportal unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/wiederbunt.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Dr. Mevis mit seiner Frau vor der gemeinsamen Praxis in der Weststraße.Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Dr. Mevis mit seiner Frau vor der gemeinsamen Praxis in der Weststraße. Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrtal-Fotograf Kai Schneiders mit Tochter Marie am Ahrtor.Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrtal-Fotograf Kai Schneiders mit Tochter Marie am Ahrtor. Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Architektin Marion Steup mit ihren neuen Visitenkarten im #wiederbunt-LookFoto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Architektin Marion Steup mit ihren neuen Visitenkarten im #wiederbunt-LookFoto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Geschäftsleitung Carmen Schäfer und Patrick Küpper vor dem Moses-Kaufhaus.Foto: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür