Allgemeine Berichte | 24.04.2024

Kinder und Jugendliche aus Mülheim nehmen an bundesweiter Aktion teil

Kapelle steht im Mittelpunkt

Die Marienkapelle im Ortsteil Kärlich. Quelle: Bistum Trier

Mülheim-Kärlich. Die Marienkapelle im Ortsteil Kärlich wieder auf Vordermann bringen, und zwar innerhalb von 72 Stunden – das ist das Ziel der Mitglieder der Katholischen Jugend (KaJu) Mülheim. Sie beteiligten sich an der bundesweiten 72-Stunden-Aktion, einem Sozialprojekt vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seinen Verbänden.

Streichen, verputzen, eine Drainage verlegen, um ein weiteres Absacken des Fundaments zu vermeiden, Sitzkissen erneuern und auch einen Kinderkreuzweg bauen, das bedeutete ganz schön viel Arbeit und das bei waschechtem Aprilwetter. Doch die zehn Kinder und zehn Erwachsenen der KaJu liegen am Samstagmittag gut im Zeitplan, sagt Lena Petersen. Sie ist für den Social-Media-Auftritt der KaJu verantwortlich und behält mit den anderen Leiter*innen an der Kapelle in der Winningerstraße den Überblick. „Das liegt auch daran, dass die Kinder sehr gut mitgeholfen haben“, lobt die 26-Jährige, die selbst seit ihrer Kindheit bei der KaJu der Pfarrei Heilig-Geist Mülheim-Kärlich aktiv ist. Hinzukomme die tolle Unterstützung von Unternehmen aus dem Ort oder auch aus der unmittelbaren Nachbarschaft.

An drei Tagen machten tausende Jugendgruppen mit etwa 100.000 Beteiligten in 72-Stunden die Welt ein Stück besser. Hauptunterstützer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Bischofskonferenz, das Bischöfliche Hilfswerk Misereor und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken. Mehr Informationen zur 72-Stunden-Aktion des BDKJ gibt es unter: www.72stunden.de und auf den Seiten des BDKJ Trier sowie bei den Medienpartner SWR und SR.Pressemitteilung des

Bistums Trier

Die Marienkapelle im Ortsteil Kärlich. Quelle: Bistum Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
ZFA
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld