Allgemeine Berichte | 05.03.2025

Kappensitzung in Wehr

Tolles Programm vor ausverkauftem Haus.  Foto: Klaus Genn

Wehr. Mit einer beeindruckenden Zahl von Aktiven die Maxi-Garde, Prinzengarde, Senatoren, Möhnen und dem Vorstand der KG zogen pünktlich um 18.11 Uhr die Wohlgemuten aus Wehr in die propervolle Römerhalle ein. Im Anschluss folgte der Einzug des Prinzenpaares, Kurt I von Span und Hobel und Prinzessin Helga I von Salben und Tröpfchen mit ihrem Hofstaat ein, keinen Besucher hielt es mehr auf den Plätzen und alle jubelten dem Prinzenpaar zu. Nach der Begrüßung durch die Sitzungspräsidenten, Heike NahlenzScheuermann und Frank Heckenbach und den Grußworten des Prinzen hieß es für alle die Plätze einnehmen und los ging es mit dem Programm. Den Eisbrecher an den Abend übernahmen wir immer die Maxi-Garde, bestehend auf 22 jungen Tänzer und Tänzerinnen, darunter 5 junge Gardisten, die ihr Debüt bei der Kappensitzung gaben. Tänzerisch hatte die KG viel zu bieten, mit dabei waren die Narrenzunft Gelb-Rot Koblenz, das Solomariechen der KG Luisa Durben, die Wild Sisters aus Baar, die neue Showtanzgruppe aus Wehr „ Divas Unlimited“ die Garde aus Kripp und Glees. Als Überraschung für ihre eigene Prinzengarde, die in diesem Jahr auf 40 Jahre „Prinzengarde“ zurückblicken kann, präsentierten Leonie Werf und Aaron Seiwert einen Paartanz, bevor sie selbst bei der 22 personenstarke Prinzengarde mittanzten, die mit ihrer atemberaubenden Akrobatik das Publikum in stauen versetzte. Für Stimmung sorgte die fünfköpfige Kölner Band „ Altreucher“ Sie sind seit weit mehr als 10 Jahren mit eigenen Lieder aktiv in der Kölner Musikszene zu Hause. Auch die Büttenasse Rainer Roos und Werner Blasweiler brillierten mit ihren Vorträgen und sorgten für so mache Lachsalven beim Publikum. Hartmut Keuler aus Niederzissen wusste so allerhand über unseren Prinzen zu berichten. Prinz Kurt freute sich „wie Bolle“ über diese tolle Rede. Mit einem musikalischen Sketch sorgte der Vorstand für Aufsehen, mit ihrer neuen Interpretation von dem Märchen „Schneewittchen“. Man kann also auch Märchen in die Neuzeit transferieren. Es wurde noch lange gefeiert und so mancher tanzte im Rhythmus zur Musik der Sitzungsband Rhein Beat

Tolles Programm vor ausverkauftem Haus. Foto: Klaus Genn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#