Impression von der Traditionssitzung im letzen Jahr.  Foto: Archiv RASCH

Am 08.09.2025

Allgemeine Berichte

Gute Neuigkeiten von den Närrischen Buben

Karneval in Sinzig: Auch dieses Jahr wird es eine Tollität geben

Sinzig. Sinzig darf sich freuen – in der kommenden Session 2025/2026 übernehmen neue Tollitäten das Zepter in der Barbarossastadt. Dies gibt der Vorstand der KG Närrische Buben nun voller Vorfreude bekannt. Damit ist auch klar, die feierliche Proklamationssitzung am 22. November 2025 im altehrwürdigen Helenensaal steht ganz im Zeichen der Inthronisierung der neuen Regentschaft. Bis dahin bleibt es ein wohlbehütetes Geheimnis, ob es sich dabei um einen Prinzen, ein Tollitätenpaar oder Dreigestirn handeln wird.

Abwechslungsreiches Programm

Neben der feierlichen Proklamation verspricht das Sitzungsprogramm einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Mit „Achnes Kasulke“ holen die Närrischen Buben eine Kölner Größe nach Sinzig! Die schlagfertige Dame vom Land, die mit rheinischem Humor, spitzer Zunge und einer guten Portion Selbstironie Alltagsgeschichten erzählt, ist ein Garant für gute Stimmung. Tradition bringen die Bonner Stadtsoldaten. Mit prächtigen Uniformen, schwungvollen Märschen und rheinischer Lebensfreude bringen sie echtes Karnevalsflair auf die Bühne. Auch tänzerisch hat das Sitzungsprogramm einiges zu bieten. Aus den eigenen Reihen wird sich neben dem Kadettencorps, dem Jugendtanzpaar, der Damengarde und dem Tanzpaar auch die Showtanzgruppe der KG Närrische Buben präsentieren. Diese nehmen das Publikum noch einmal mit ihrem vergangenen Sessionstanz zum Thema „Leinen los – Die Sinziger Matrosen stechen in See!“ auf große Reise. Wieder mit dabei ist auch die Showtanzgruppe der Heddesdorfer Husaren. Aus Gelsdorf werden die Herren des Männerballetts das Publikum zum Staunen bringen. Abgerundet wird das Sitzungsprogramm mit der Coverband „Kelz Boys“. Mit einem Schuss Rock n Roll, einer Portion kölschem Gefühl und jeder Menge Party im Herz werden die sechs Jungs für ausgelassene Feierstimmung sorgen. Das Publikum darf sich also auf ein buntes Sitzungsprogramm freuen, das für alle Generationen was zu bieten hat.

Im neuen Jahr geht es bei den Närrischen Buben dann am 24. Januar mit der Traditionssitzung weiter. Hier darf sich das Publikum unter anderem auf Thomas Cüpper als „Et Klimpermännchen“, „Botz und Bötzje“, die Godesberger Stadtsoldaten sowie die Bands „Gulaschkapell“ und „Schäl Pänz“ freuen. Am 31. Januar geht „Dombeats un Kölsch – Die Veedelsparty in blau und gold“ in die zweite Runde. In diesem Jahr wird die Band „Da Jö!“ für Partystimmung sorgen.

Karten für die Veranstaltungen gibt es ab sofort bei Hörakustik Andres und online auf der Homepage der KG Närrische Buben.

Weitere Themen

Impression von der Traditionssitzung im letzen Jahr. Foto: Archiv RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Sinzig. Auf 60 gemeinsame Ehejahre konnten Renate und Hans Dieter Jüchtern am 13. August 2025 zurückblicken. In Bremerhaven geboren, machte Hans-Dieter Jüchtern nach der mittleren Reife eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann in einer Reederei der Hochseefischerei. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes wurde der Jubilar zur Ausbildung als Reserveoffizier vorgeschlagen und so begann seine Laufbahn bei der Bundeswehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Birresdorfer Sportclub e.V. lädt ein

Sibbeschrömturnier für den guten Zweck

Birresdorf. Der Birresdorfer SC veranstaltet erstmalig ein Sibbeschrömturnier. Am Freitag, den 12. September 2025 um 18.30 Uhr findet es im Dorfgemeinschaftshof von Birresdorf als Opener zur Dorfkirmes statt. Gespielt wird für den Spaß und den guten Zweck. Der Reinerlös wird später gespendet.

Weiterlesen

Erste Folgen sind bereits online

Podcast „wiederbunt“ zum Wiederaufbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler wird hörbar: In diesen Tagen ist der Podcast „wiederbunt – Der Wiederaufbau-Podcast“ online gegangen. Gastgeber Marius Reichert spricht mit Gästen aus Verwaltung, Vereinen und Stadtgesellschaft über Themen, die den Wiederaufbau prägen – verständlich, nahbar und aktuell.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige