Allgemeine Berichte | 28.02.2017

Kappensitzung in Kloster Ebernach

Karnevalisten wurden mit einem „Ebernach Helau“ begrüßt

Prinz Carsten Franken I., der Jeck von Brauheck, begrüßte das närrische Publikum. Fotos: privat

Cochem. Erwartungsvoll und gespannt, saßen die Karnevalisten in der herrlich geschmückten Turnhalle des Klosters Ebernach, als um 14:11 Uhr endlich der Startschuss zur diesjährigen traditionellen 28. Ebernacher Kappensitzung fiel. Unter großem Applaus begrüßte Sitzungspräsident Michael Junglas die anwesenden Besucher und natürlich auch den Elferrat und die befreundeten Karnevalsvereine mit einem kräftigen „Ebernach Helau“. Mit seinem Team hatte er wieder ein tolles Programm an begeisternden Liedvorträgen und stimmungsvollen Show-Tänzen für die rund

dreistündige Sitzung zusammengestellt. Die Ebernacher Zappelbande, unter der Leitung von Annette Heinzen, präsentierte ihren bunten Show-Tanz mit dem Hit „Die immer lacht“. Für musikalische Unterhaltung sorgte anschließend die Hitparade mit Gottfried, Yvonne und H.D. Prinz.

Solomariechen begeisterte mit ihrem Tanz das Publikum

Solomariechen Marie Ostermann bewies wieder ihr tänzerisches Talent und begeisterte mit gekonnten Schritten und viel Liebe zur Musik. Unterstützt wurde sie dabei von Solomajor Steffen Reuber. Weitere tänzerische Leckerbissen boten die No Names aus Cochem mit ihrem Tanz „Ab in den Urlaub“, die EKG Funkengarde und das Männerballett „Die Schneggenschegger“ aus Ediger-Eller. Aus dem Programm nicht mehr wegzudenken sind natürlich auch „Die zwei alten Kameraden Alex & Uwe“.

Einzug von Prinz Carsten Franken I.

Der Höhepunkt war aber wie immer der Einzug des diesjähri gen Karnevalsprinzen Carsten Franken I., der Jeck von Brauheck, der gern schwimmt und am Schlagzeug hockt, an Kirmes und

Karneval die Bühne rockt. Die Karnevalsveine „Edschara Stiehkraare“ in Begleitung der Moselkrampen Lowland Pipes & Drums, das „Bugrammer Narrenschiff“, die EKG „Ernscher Käskäpp“ sowie die Cochemer Karnevalsgesellschaft mit Gefolge gaben dem Ebernacher Prinzen die Ehre und erfreuten das Publikum mit ihrem Darbietungen.

Als Dank erhielten alle Aktiven den diesjährigen Sitzung-Pin 2017. Für gute Stimmung zwischen den Programmpunkten sorgten wie immer Timo & Heinz.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Zum Finale trafen sich noch einmal alle Akteure auf der Bühne und Sitzungspräsident Michael Junglas verabschiedete die Karnevalisten mit einem dreifach donnernden „Ebernach Helau“.

Karnevalisten wurden mit einem „Ebernach Helau“ begrüßt
Bunt kostümiert verfolgte das Publikum die Kappensitzung...

Bunt kostümiert verfolgte das Publikum die Kappensitzung...

... und hatten sichtlich viel Spaß an den Vorträgen und Darbietungen.

... und hatten sichtlich viel Spaß an den Vorträgen und Darbietungen.

Prinz Carsten Franken I., der Jeck von Brauheck, begrüßte das närrische Publikum. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld