Allgemeine Berichte | 07.02.2024

Narretei und Jubel: 11 Jahre KV Basjanes Helau e. V.

Karnevalistische Glanzmomente beim Maskenball

Das vereinseigene Kinderprinzenpaar Prinzessin Leni I. und Prinz Nils I. samt Hofstaat wurden in der sehr schön geschmückten Halle jubelnd empfangen und komplettierten das bunte Vereinsbild auf der Bühne. Quellen: KV Basjanes Helau

St. Sebastian. Das erste große karnevalistische Jubiläum feierte der vor elf Jahren gegründete närrische Verein am schönen Rhein mit dem alljährlichen Maskenball. Um 19.11 Uhr zog der gesamte Vorstand gemeinsam mit den kleinen Gardemäusen und der großen Garde in die bunt geschmückte Narrhalla ein. Der 1. Vorsitzende, Nicola Seinsch, richtete seine Begrüßungsworte wie gewohnt kurz und knackig an die zahlreich erschienenen Karnevalisten. Danach übernahm Sophia Dietrich und begrüßte als gewohnt souveräne Moderatorin ebenfalls alle Narren und anwesenden Karnevalsvereine im Saal und kündigte den ersten Höhepunkt an.

Das vereinseigene Kinderprinzenpaar Prinzessin Leni I. und Prinz Nils I. samt Hofstaat wurden in der sehr schön geschmückten Halle jubelnd empfangen und komplettierten das bunte Vereinsbild auf der Bühne. Als Solotanzmariechen durfte das Publikum Leo Dommermuth von den „Scheene Kenne“ aus Bassenheim begrüßen, der seinen ersten Auftritt anmutig absolvierte. Die Gardemäuse des KV Basjanes Helau e. V., mittlerweile tatkräftig unterstützt von zwei kleinen Gardemädchen, schwangen die Beine und zeigten schon die ersten Hebefiguren. Eine ganz besondere Geburtstagsüberraschung präsentierte das Kinderprinzenpaar mit seinem Hofstaat dem eigenen Jubiläumsverein. Sie sangen für alle Mitglieder und das Publikum ein selbst umgedichtetes Lied mit passender Choreographie. Diese Hommage an den Verein sorgte bei so manchem für Gänsehaut und ein verdächtiges Leuchten in den Augen einiger Vorstandsmitglieder.

Solomariechen Céline Scheurer erntete nach ihrem Gardetanz ebenso viel Applaus. Der Showtanz der älteren Gardemäuse unter dem Motto „Passt auf und seid gespannt nun tanzen die Hexen aus dem Basjaneser Land“ zeigte mit schaurig schönen und flotten Rhythmen die Vielseitigkeit der tänzerischen Darbietung. Das jubelnde und klatschende Publikum staunte nicht schlecht über das Männerballett des KV Basjanes Helau e. V., das mit orientalisch anmutenden Kostümen und darunter versteckten Sixpacks eine heiße Sohle aufs Parkett legte. Die Showtanzgruppe „More Generations“ der Urmitzer Möhnen brachte mit „The greatest Showman“ Glanz und Glamour in die Narrhalla am Rhein. In neuen Kostümen präsentierte sich die große Garde des Jubiläumsvereins kokett und selbstbewusst. Die eigenen Tanzgruppen sind in den letzten Jahren gewachsen und es ist schön zu wissen, dass der Nachwuchs schon in den Startlöchern steht. Die Martins-Elf aus Rübenach versetzte das Publikum in Staunen und Erstaunen. Die männlich anmutenden Nonnen glänzten gleich zu Beginn des Tanzes mit grandiosen Hebefiguren und gewagten Würfen quer über die Bühne.

Höhepunkt des Maskenballs

Höhepunkt des Maskenballs war auch in diesem Jahr der Musicaltanz der Showtanzgruppe „Rheinzauber“ unter der Leitung von Patricia Heidger und Andreas Leininger. Mit 30 Tänzerinnen und Tänzern sowie drei Kostümwechseln, 90 selbst genähten Kostümen und passendem Kopfschmuck kam das Publikum aus dem Staunen und Mitsingen nicht mehr heraus. Bis tief in die Nacht wurden dann die jecken Tage in St. Sebastian gebührend begrüßt. Wir als Basjanes Helau e.V. bedanken uns bei allen Karnevalisten und Jecken für diesen tollen gemeinsamen Abend.

BA

Die Gardemäuse zeigten ihr Können.

Die Gardemäuse zeigten ihr Können.

Das vereinseigene Kinderprinzenpaar Prinzessin Leni I. und Prinz Nils I. samt Hofstaat wurden in der sehr schön geschmückten Halle jubelnd empfangen und komplettierten das bunte Vereinsbild auf der Bühne. Quellen: KV Basjanes Helau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#