Narretei und Jubel: 11 Jahre KV Basjanes Helau e. V.
Karnevalistische Glanzmomente beim Maskenball
St. Sebastian. Das erste große karnevalistische Jubiläum feierte der vor elf Jahren gegründete närrische Verein am schönen Rhein mit dem alljährlichen Maskenball. Um 19.11 Uhr zog der gesamte Vorstand gemeinsam mit den kleinen Gardemäusen und der großen Garde in die bunt geschmückte Narrhalla ein. Der 1. Vorsitzende, Nicola Seinsch, richtete seine Begrüßungsworte wie gewohnt kurz und knackig an die zahlreich erschienenen Karnevalisten. Danach übernahm Sophia Dietrich und begrüßte als gewohnt souveräne Moderatorin ebenfalls alle Narren und anwesenden Karnevalsvereine im Saal und kündigte den ersten Höhepunkt an.
Das vereinseigene Kinderprinzenpaar Prinzessin Leni I. und Prinz Nils I. samt Hofstaat wurden in der sehr schön geschmückten Halle jubelnd empfangen und komplettierten das bunte Vereinsbild auf der Bühne. Als Solotanzmariechen durfte das Publikum Leo Dommermuth von den „Scheene Kenne“ aus Bassenheim begrüßen, der seinen ersten Auftritt anmutig absolvierte. Die Gardemäuse des KV Basjanes Helau e. V., mittlerweile tatkräftig unterstützt von zwei kleinen Gardemädchen, schwangen die Beine und zeigten schon die ersten Hebefiguren. Eine ganz besondere Geburtstagsüberraschung präsentierte das Kinderprinzenpaar mit seinem Hofstaat dem eigenen Jubiläumsverein. Sie sangen für alle Mitglieder und das Publikum ein selbst umgedichtetes Lied mit passender Choreographie. Diese Hommage an den Verein sorgte bei so manchem für Gänsehaut und ein verdächtiges Leuchten in den Augen einiger Vorstandsmitglieder.
Solomariechen Céline Scheurer erntete nach ihrem Gardetanz ebenso viel Applaus. Der Showtanz der älteren Gardemäuse unter dem Motto „Passt auf und seid gespannt nun tanzen die Hexen aus dem Basjaneser Land“ zeigte mit schaurig schönen und flotten Rhythmen die Vielseitigkeit der tänzerischen Darbietung. Das jubelnde und klatschende Publikum staunte nicht schlecht über das Männerballett des KV Basjanes Helau e. V., das mit orientalisch anmutenden Kostümen und darunter versteckten Sixpacks eine heiße Sohle aufs Parkett legte. Die Showtanzgruppe „More Generations“ der Urmitzer Möhnen brachte mit „The greatest Showman“ Glanz und Glamour in die Narrhalla am Rhein. In neuen Kostümen präsentierte sich die große Garde des Jubiläumsvereins kokett und selbstbewusst. Die eigenen Tanzgruppen sind in den letzten Jahren gewachsen und es ist schön zu wissen, dass der Nachwuchs schon in den Startlöchern steht. Die Martins-Elf aus Rübenach versetzte das Publikum in Staunen und Erstaunen. Die männlich anmutenden Nonnen glänzten gleich zu Beginn des Tanzes mit grandiosen Hebefiguren und gewagten Würfen quer über die Bühne.
Höhepunkt des Maskenballs
Höhepunkt des Maskenballs war auch in diesem Jahr der Musicaltanz der Showtanzgruppe „Rheinzauber“ unter der Leitung von Patricia Heidger und Andreas Leininger. Mit 30 Tänzerinnen und Tänzern sowie drei Kostümwechseln, 90 selbst genähten Kostümen und passendem Kopfschmuck kam das Publikum aus dem Staunen und Mitsingen nicht mehr heraus. Bis tief in die Nacht wurden dann die jecken Tage in St. Sebastian gebührend begrüßt. Wir als Basjanes Helau e.V. bedanken uns bei allen Karnevalisten und Jecken für diesen tollen gemeinsamen Abend.
BA
Die Gardemäuse zeigten ihr Können.
