Allgemeine Berichte | 13.11.2021

Unter dem Motto der Gemeinsamkeit, starten Alte Große und Brückengemeinschaft die Session 2021/22

Karnevalseröffnung 2021 im närrischen Mayen einmal auf eine andere Art

Ein gelungener Auftakt mit viel Spass an der Freud

Auftakt der Karnevalssession vor dem Brückentor in Mayen. Fotos: BS

Mayen. Na also, „Wenn et Trömmelche jaht, dann stinn se all parat“. Und das nicht nur in den Hochburgen Köln, Düsseldorf oder Mainz, nein auch in der närrischen Eifelstadt Mayen. Und dies natürlich alles unter strikter, Corona bedingter, Einhaltung der 2G Regel. Und das Schönste an allem ist das die Kaufmannschaft der Brückengemeinschaft und die Mayener Karnevalisten in einem Boot sitzen. Sozusagen auf einer Linie. Denn beide Seiten wissen: „Gemeinschaft macht stark“. Und wenn man dann noch gemeinsam im gemütlich theatralischen Winkel am Brückentor, wie in einem karnevalistisch ausgestatteten „Wohnzimmer“ feiert, ist das einfach große Klasse und eine Super-Idee. „Es war, wenn man auch aus der Not eine Tugend machte, irgendwie noch schöner, wie in den anderen Jahren am 11.11. auf dem großen Areal des Marktplatzes“, so eine begeisterte Mayener Karnevalistin zu BLICK aktuell. Alle waren sie gekommen um mit von der Partie zu sein. Pünktlich um 11.11 Uhr gings mit einem zünftigen Einmarsch los. Die Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft die leider ihren Präsidenten Uli Walsdorf, und auch den Vizepräsidenten, Dennis Falterbaum, Krankheitsbedingt entschuldigen musste, aber in Persona des Schatzmeisters, Michael Faber, und des Geschäftsführers, Sirk Stern, würdigen Ersatz bereit hatte, machte den Anfang. Des weiteren die Junge Alte Große, Mayener Korporationen, und Garden, der Fanfarenzug „Grün weiß Mayen“ 1981 e.V. die Tanzgruppe der Prinzengarde Mayen e.V., das 81. Husarenregiment Blau-Weiß Hausen, die Blauen Funken, die Leewe Mädcha, die Feuerwehrmöhnen, die Alsheimer KG, die Exprinzengilde, der Hausener Karnevalsverein, sowie Abordnungen aus Kottenheim, Wehr, St. Johann und Bell, sozusagen die „Geballte Karnevalskraft aus Mayen und Umgebung. Darunter wahre Urgesteine des Mayener Karnevals wie Ehrenpräsident Richard Kalenborn oder gar die beiden „Geburtstagskinder“ Dieter Daheim, sowie Exprinz Hans Molitor. Und die mit ihrer 1. Vorsitzenden, Ayla Rozera, anwesenden Mitglieder der Brückengemeinschaft, hatten mit der legendären Mayener „Kampfmaschine“ noch einen Musikalischen Top-Act dazu beigesteuert. Ein Super Einklang von Tradition, Brauchtum, Stimmung, Humor, Musikalität und dreimal „Maye Mayoh“. „Wir haben uns gerne zu diesem Schulterschluss entschieden. Als der Präsident, Uli Walsdorf, uns wegen der Brückenlokalität fragte, haben wir spontan zugesagt. Nicht nur weil dort auch das Fastnachtsmuseum beheimatet ist, sondern wir denken, da kommt für uns Kaufleute auch eine positive Werbung und ein positiver Eindruck innerhalb unserer Kundschaft rüber“, so Ayla Rozera und ihre 2. Vorsitzende, Karin Welsch, unisono zu unserer „Zeitung der Heimat“. Traditionell um 11.11 Uhr eröffneten Michael Faber und Sirk Stern gekonnt unter dem Motto: „Vielleicht net janz su bee jedaacht – trotz allem faiere me Faasenaach“, die närrische Chose, ehe dann im Schatten des Brückentores schallende Fanfaren erklangen, die diesen Auftakt standesgemäß eröffneten. Mayens OB, Dirk Meid, hielt eine glühende Rede auf den Karneval in „Unserer schönen Stadt“. „Hier in Mayen spielt die Musik. Nicht nur an Karneval“. Der Stadtchef stellte aber auch die Frage: „Darf man in Corona Zeiten eigentlich singen, schunkeln, oder lachen ? Die Antwort hatte er auch parat: „Ja, Ohne die Corona Krise in Frage zu stellen, bin ich überzeugt davon, dass der humorvolle Umgang mit Belastungen jeglicher Art wohltuend für Körper, Geist und Seele wirkt“. Trotz nasskalter Witterung hatten fast 300 Karnevalisten Sonne im Herzen. „Et jaht Gott sai Dank widda loss“, hörte man aus allen Ecken und Enden, und eine „Kär“ Mayener Fastnachterin bekannte gegenüber „Blick aktuell“: „Mir juckt es so richtig in de Fingere, am leevsde dät ech direkt metspringe bei der Stimmung - Jetzt geht die Party richtig los“. Viele der anwesenden Vereine begeisterten mit ihren Darbietungen, die exzellent von der Mayener Kultband „Kampfmaschine“, die ihre größten Hitz zum Besten gab, umrahmt wurden, Alle, die dabei, waren wieder froh – gewürzt mit dreimal „Mayen Mayoh“. Die Bewirtung wurde perfekt durch das Team der Lokalität „Im Schlauch“ durchgeführt. BS

Hai lößt et sech good faiere.

Hai lößt et sech good faiere.

2Die Hausener Möhnen waren bester Laune.

2Die Hausener Möhnen waren bester Laune.

Mit von der Partie, die Kultband „Kampfmaschine“

Mit von der Partie, die Kultband „Kampfmaschine“

Exprinz Hans (Molli) im Element, er hatte Geburtstag.

Exprinz Hans (Molli) im Element, er hatte Geburtstag.

Bekannte Gesichter – Leni Huck und Michael Faber.

Bekannte Gesichter – Leni Huck und Michael Faber.

Einzug der  „Alte Große“.

Einzug der „Alte Große“.

Lebensfreude pur.

Lebensfreude pur.

Opening durch den Fanfarenzug Grün-Weiß.

Opening durch den Fanfarenzug Grün-Weiß.

Ansprache von Oberbürgermeister Dirk Meid.

Ansprache von Oberbürgermeister Dirk Meid.

Michael Faber, OB Dirk Meid und Sierk Stern.

Michael Faber, OB Dirk Meid und Sierk Stern.

Blumen für die Spitzendamen der Brückengemeinschaft zum Dank.

Blumen für die Spitzendamen der Brückengemeinschaft zum Dank.

Große Resonanz im „Wohnzimmere“ der Stadt.

Große Resonanz im „Wohnzimmere“ der Stadt.

Karnevalseröffnung 2021 im närrischen Mayen einmal auf eine andere Art

Stimmung bei den Einmärschen.

Stimmung bei den Einmärschen.

Tanz der Hausener Husaren.

Tanz der Hausener Husaren.

Stimmung am Brückenwinkel.

Stimmung am Brückenwinkel.

Prost auf die Mayener Faasenacht: (v.l.) OB Dirk Meid, Ehrenpräsident Richard Kalenborn und Expräsident Christoph Schwab.

Prost auf die Mayener Faasenacht: (v.l.) OB Dirk Meid, Ehrenpräsident Richard Kalenborn und Expräsident Christoph Schwab.

Auftakt der Karnevalssession vor dem Brückentor in Mayen. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen