Allgemeine Berichte | 12.11.2022

„Maye Mayoh“ erklang zum Sessionsauftakt am Fastnachts-Museum der Stadt Mayen

Karnevalseröffnung mit vielen Fastnachtsjecken am Mayener Brückentor

 Fotos: BS

Mayen. Et jaht widda loss, un wenn schunn, dann och richtesch. Genau um 11.11 Uhr, aber nicht wie gewohnt am 11.11., sondern am Samstag, den 12.11.. Den Karnevalisten ist eigentlich das Datum egal, hauptsache, es kann wieder gefeiert werden. Zur Freude des Spitzenkarnevalisten, dem Präsidenten der Alten Großen Mayener KG, Uli Walsdorf und seiner Mannschaft. Im letzten Jahr fiel er krankheitsbedingt leider an diesem Eröffnungstag aus. Und der weitere Karneval, coronabedingt ebenfalls. „Ewail jillt et“ rief einer der anwesenden Karnevalisten in die Runde, als die „Grün weißen“, das legendäre Mayener Fanfarencorps, musikalisch loslegten und der gut gestimmte Präsident die Narrenschaar begrüßte: „Hier in Mayen spielt die Musik, nicht nur an Karneval. Seid mit dabei, wenn wir alle gemeinsam zusammen feiern wollen. Damit wir wieder eine super Session erleben können“. Mit welchem Herrscher oder welcher Herrscherin sagte er nicht, sondern verwies auf den Abend am gleichen Tag in der Halle 129. „Da werdet ihr alles erfahren, noch ist es geheim“, schürte Walsdorf die Spannung. Auch vom Oberbürgermeister der Stadt, Dirk Meid, war nichts Näheres zu erfahren. Er, selber Karnevalist der Alten Großen, rief bei seiner Begrüßung der Korporationen, den Garden, Möhnen und allen karnevalstreibenden Vereinen aus nah und fern, zu: „Feiert alle nach Herzenslust, denn die letzten Jahre waren hauptsächlich von Verzicht und Regeln geprägt“. Weitblicken prognostizierte der Stadtchef: „Ich glaube nicht, dass die neue Tollität es schaffen wird, das Rathaus zu stürmen, denn auch ich habe die zweijährige Pause genutzt und das Rathaus aufgerüstet“. Jubel, Trubel, Stimmung und Heiterkeit, gewürzt mit vielen „Mayoh“, „Alaaf“, „Joha“, oder „Ahoi“-Rufen, der auswärtigen Karnevalisten, gab der Szenerie am Brücktor das richtige Flair. Auch der emsig aufspielende DJ gab sein Bestes dazu. Und immer wieder gilt die bekannte Hymne: „Dau kanns dech drähe üm un üm - dau fins kaan anzech Stadt – dee su be en Maye ronderüm – esu dolle Fasenaachts-Jecke hat“.

BS

Fotogalerie: Mayen feiert den Beginn der Karnevalssession

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Foto: BS

Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
DA bis auf Widerruf
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen